Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Renault R24 in Palermo vorgestellt
In Palermo präsentierte Renault den R24 so, wie er bereits bei den Testfahrten der letzten Tage zu bestaunen war
(Motorsport-Total.com) - Das Renault-Team war in der vergangenen Saison sicher die Überraschung des Jahres. Von Beginn an konnten Fernando Alonso und Jarno Trulli mit den Top-Teams mitfahren. Dass es die Franzosen so schnell schaffen würden, sich in die Spitze der Formel 1 zu fahren, hatte zuvor kaum jemand erwartet.

© Renault
Der Renault R24 wurde heute in Palermo der Öffentlichkeit präsentiert
Einfacher werden die Aufgaben 2004 mit Sicherheit nicht. Renault musste teamintern einige Neuerungen hinnehmen. Mit Mike Gascoyne verließ der Technische Direktor das Team in Richtung Toyota, und mit Robert White wurde erst zum Jahreswechsel ein neuer Chefdesigner der Motorenabteilung gefunden.
Doch die ersten Testfahrten mit dem neuen Renault R24 haben bereits gezeigt, dass Renault nicht wieder in der Versenkung verschwinden wird. Mit dem heute in der Oper von Palermo vorgestellten Boliden möchte das Team noch höher hinaus. Die Franzosen wollen sich endgültig in der Spitze etablieren und als Werksteam in naher Zukunft auch Weltmeister werden. Dieser Erfolg blieb ihnen auch beim ersten Werkseinsatz in den 70er und 80er Jahren verwehrt.#w1#
Auf großartige Veränderungen hat man bei Renault verzichtet, der Renault R24 präsentierte sich so, wie er in den vergangenen Tagen auch bei den Testfahrten angetreten ist. Die Nase ist weiterhin recht schmal und weit nach unten gezogen, das Chassis und die Cockpitflanken ergeben eine ausgeprägte Tropfenform und verlaufen butterweich.
Die Seitenkästen weisen, wie bei den Testfahrten, sehr kleine Kühlöffnungen auf. Die Motoreningenieure bei Renault scheinen sich sicher, dass das neue Triebwerk auch damit ausreichend Kühlluft erhalten wird. Die Seitenkästen selbst sind recht klein, stark abgerundet und verjüngen sich zum Heckbereich hin.
Auch die auffälligste Neuerung, der innovative Heckflügel, ist geblieben. Die Flügelelemente wurden weiter nach vorn gesetzt und sind leicht in Fahrtrichtung gekrümmt. Auch die kleine "Flosse" auf der Motorabdeckung wurde beibehalten. Sie soll dafür sorgen, dass die Abdeckung auch die für 2004 vorgegebenen Mindestmaße einhält.

