• 31.12.2003 10:32

  • von Marcus Kollmann

Manager: David war in Japan schneller als Kimi

Martin Brundle findet, dass Coulthard mit einer beständigen Leistung wie in Suzuka Kimi Räikkönen in die Schranken weisen kann

(Motorsport-Total.com) - Insgesamt 157 Formel-1-Grand Prix hat David Coulthard bislang gefahren, 132 davon für McLaren-Mercedes.

Titel-Bild zur News: David Coulthard

Will 2004 so stark anfangen wie er 2003 aufgehört an: David Coulthard

Weil bei seinem jetzigen Team nach der Verpflichtung von Juan-Pablo Montoya für 2005 aber nur noch ein Cockpit zu vergeben ist, und er selbst in den letzten beiden Jahren im Vergleich zu Kimi Räikkönen einen schwächeren Eindruck hinterließ, fährt der Schotte nächstes Jahr nicht nur um Siege und Podestplätze, und vielleicht auch um die Weltmeisterschaft, sondern von einem allgemeinen Standpunkt aus betrachtet um seine Zukunft in der Königsklasse.#w1#

Obwohl es momentan wahrscheinlicher erscheint, dass Ron Dennis im übernächsten Jahr auf das Duo Räikkönen/Montoya setzen wird, anstatt auf Coulthard/Montoya, ist der um seinen Platz im Team kämpfende Rennfahrer keinesfalls verunsichert. Im Gegenteil, seine Leistung beim Saisonfinale in Japan hat ihn darin bestärkt, dass er gegen seinen finnischen Teamkollegen bestehen kann.

In der englischsprachigen Presse sagte Coulthard hinsichtlich der Spekulationen um seinen Verbleib in der Formel 1 nach 2004, dass er in Suzuka, einer Strecke die fahrerisch anspruchsvoll ist, der schnellere von den beiden McLaren-Piloten gewesen sei.

"Das war kein Zufall, sondern eine Frage der Einstellung und des Talents und so möchte ich weitermachen", kündigte der 32-Jährige an, dass er im neuen Jahr seine Formschwäche in dieser Saison, wo er sich vor allem mit dem Einzelzeitfahren schwer tat, vergessen machen möchte.

Coulthards Manager, Martin Brundle, stärkte dem Schotten ebenfalls den Rücken, denn seiner Meinung nach wurde dieser im Vergleich zu Räikkönen etwas unter Wert geschlagen, hätte er doch eigentlich in Malaysia und Brasilien ohne das ihm widerfahrende Pech beide Rennen vermutlich gewonnen.

"David ist zum Abschluss der Saison in Japan, wo er bedeutend schneller als Kimi war, ein außergewöhnliches Rennen gefahren. Er hat ihn auf einer Strecke in den Schatten gestellt auf der die fahrerischen Fähigkeiten und Schnelligkeit gefragt sind. Nach Japan hat er mir dann auch gesagt, dass er 2004 dort nicht zum letzten Mal ein Rennen fahren will", unterstrich Brundle, dass sein Schützling keine Absichten besitzt sich nach der nächsten Saison aus der Königsklasse zu verabschieden.