Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Formel-1-Technik 2018: Wie Renault den Wachstumsschmerzen begegnete
Das Renault-Team setzte während der Formel-1-Saison 2018 sein Wachstum weiter fort - So robbte sich die Enstone-Mannschaft an die Spitze des Mittelfelds
(Motorsport-Total.com) - Auf den ersten Blick mag Renault als Werksteam in der Formel 1 in den vergangenen Jahren unter seinen Möglichkeiten geblieben sein. Doch man darf nicht vergessen, dass der französische Hersteller erst Ende 2015 das dahinsiechende Lotus-Team zurückgekauft hat.

© Motorsport Images/Piola
Renault kämpft sich weiter durch sein Aufbauprogramm Zoom
Nach dem werksseitigen Ausstieg von Renault Ende 2010 fiel das Team in private Hände. Einigen beachtlichen Anfangserfolgen folgte der Verlust von wichtigem Personal an die Konkurrenz und infolge der Regeländerungen von 2014 begann der sportliche Absturz. 2015 war schließlich kein Geld mehr da und nur der Renault-Rückkauf rettete das Überleben der Mannschaft.
Seitdem hat Renault den Standort Enstone komplett auf den Kopf gestellt und dabei massive Investitionen im Rahmen eines Fünfjahresplans gefahren. Neue Infrastruktur wurde geschaffen und neues Personal rekrutiert. In der Formel-1-Saison 2018 konnte Renault die ersten Früchte ernten: Dem Werksteam gelang es, sich im engen Mittelfeld durchsetzen und den vierten Platz in der Konstrukteurswertung zu holen, den viel zitierten "Best of the Rest".
In unserer Technikanalyse blicken wir mit Hilfe exklusiver Illustrationen von Giorgio Piola zurück auf die Evolution des Renault R.S.18.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar