• 03.09.2009 10:00

Formel 1 selber fahren mit heidfeldracing.de

ANZEIGE: Atemberaubende Beschleunigung, unglaubliche Kurvengeschwindigkeiten, Bremsen als würde man einen Anker werfen und ein betörender Sound!

(Motorsport-Total.com) - Dieses Erlebnis gönnt man sich nicht alle Tage - aber einmal im Leben sollte man es gemacht haben! Wir besuchen für zwei Tage einen Event von 'heidfeldracing.de' und sind einfach nur begeistert.

Titel-Bild zur News: Sven Heidfeld

Sven Heidfeld erklärt einem Teilnehmer, worauf es im Formelfahrzeug ankommt

Am ersten Tag dürfen wir auf dem Hockenheimring in einem Formel-1-Renntaxi als Beifahrer Bekanntschaft mit der Formel 1 schließen. Wir erleben die einmalige Faszination, Beschleunigung und Fliehkraft des Formel-Rennsports hautnah. Das Renntaxi mit 650 PS und einem Gewicht von nur 550 kg katapultiert uns von 0 auf 100 km/h in zirka 3,0 Sekunden.#w1#

Im Sitz klebend, schwitzend und mit immensem Kribbeln in der Magengegend beschleunigen wir im gleichen Tempo bis auf über 300 km/h. Die Tribünen und Straßenmarkierungen fliegen wie im Flug an uns vorüber. Nach der dritten Runde fühlt man sich schon so richtig wohl und wünscht sich, dieses traumhafte Gefühl der Fliehkräfte sollte niemals enden. Nach der zehnten Runde halten wir leider an. Mit wackligen Knien entsteigen wir dem Renntaxi. Trotz des immer noch hohen Adrenalinspiegels in unserem Körper sind wir einfach nur glücklich und wollen mehr.

Nach einer kurzen Pause und einem Snack zeigt uns Sven Heidfeld das Gelände und die Einrichtungen der Rennstrecke. Wir sehen Orte, die sonst für Besucher im Verborgenen bleiben, wie zum Beispiel die Race Control, die Schaltzentrale der Rennleitung oder die Pressekabinen in der Haupttribüne. Anschließend dürfen wir an einem PKW-Fahrertraining & Fahrsicherheitstraining teilnehmen.

Sven Heidfeld im R8 - im Supersportler kommt schon Rennfeeling auf

Sven Heidfeld im R8 - im Supersportler kommt schon Rennfeeling auf Zoom

Sven Heidfeld erklärt: "Es wird viel Geld fürs Auto und fürs Tuning ausgegeben, leider viel zu wenig für das eigene Fahrkönnen!". Mal ehrlich, beherrschen Sie Ihr Auto in jeder Extremsituation? Wenn Sie diese Frage selbstkritisch verneinen müssen, befinden Sie sich mit über 95 Prozent aller Autofahrer in bester Gesellschaft. Deshalb sollten Sie ein PKW-Fahrertraining machen. Das Geld ist sinnvoller investiert als zum Beispiel ein Satz neue Alufelgen, die vielleicht die Optik Ihres Autos aufmöbeln, aber nicht Ihr Fahrkönnen!

In einer theoretischen Einführung zur Fahrphysik erfahren wir viel über Kurvenarten, Streckenführung, Sitzposition, Bremsen und die Ideallinie. Anschließend geht es auf die Rennstrecke. Professionelle Coaches zeigen und lehren uns, wie man sein Auto wirklich beherrscht. Vom Schleudern, über Fahrzeugkontrolle bis hin zum Zielbremsen - wir lernen wirklich alles.

Mittlerweile fühlen wir uns schon wie kleine Rennfahrer und lernen unser Fahrzeug zum ersten Mal richtig kennen. Dass wir in der VIP-Lounge auch noch unser fahrerisches Können ansehen dürfen, in einer Einzelanalyse erfahren, was wir eventuell noch verbessern können, gehört ebenfalls zu den vielen bleibenden Eindrücken. Abschließend erhalten wir noch Fotos zu unserem PKW-Fahrertraining und eine "Heidfeld-Racing-Urkunde".

Beim abendlichen Essen schwärmen wir ausgiebig von diesem aufregenden Tag, gehen schlafen und jeder der beteiligten träumt des Nachts von einem eigenen Rennfahrerdasein. Am Morgen ist die Freude auf den heutigen Tag für alle extrem groß. Wir dürfen einen Formel-1-Kurs belegen und fiebern diesem schon sehnsüchtig entgegen.

Sven Heidfeld-Renntaxi

Das Renntaxi ist extrem leicht und bietet aufregendes Kurvenfeeling Zoom

Sven Heidfeld erklärt uns im Vorfeld: "Bei allen Formel-Kursangeboten legen wir besonderen Wert auf viel Fahrpraxis und Fahrspaß. Denn bei uns teilen Sie sich ein Cockpit während der gesamten Kursdauer mit nur einem anderen Fahrer. Dadurch erhalten Sie eine sehr hohe Fahrleistung und somit ein ausgewogenes Verhältnis zwischen purem Fahrspaß und notwendigen Erholungspausen."

Nach der Einkleidung mit Rennoverall, Schuhen, Handschuhen und Helm sind wir von einem Profirennfahrer nicht mehr zu unterscheiden. Es folgt eine kurze und informative theoretische Einweisung, wobei neben der Fahrphysik auch Flaggenzeichen und weitere wichtige Grundlagen des Rennsports vermittelt werden. Nach der Sitzanpassung nehmen wir im Cockpit Platz und erhalten eine Erläuterung zu den Armaturen im Rennwagen.

Rennfahrertraining

Auf dem Hockenheimring erkunden die Teilnehmer die Strecke zunächst im PKW Zoom

Unser erstes Fahrzeug ist ein Rennwagen des Typs Formel Opel-Lotus. Die Formel Opel-Lotus sind Formel-Rennwagen, die zu Schulungszwecken so modifiziert wurden, dass sie einen hervorragenden Einstieg in die Formelwelt ermöglichen. Gefahren wurden die Opel-Lotus in mehreren nationalen Serien und in der Formula Opel Euroserie. Diese Rennwagen galten als Bindeglied zur Formel 3. Mit einem Gewicht von nur 460 kg und 160 PS beschleunigen diese Fahrzeuge in nur 3,5 s von 0 auf 100 km/h.

Schon beim Starten des Motors jagt uns ein kalter Schauer über den Rücken und wir erahnen bereits die enorme Beschleunigung und die Fliehkräfte, die uns gleich in den Sitz pressen werden. Aus Ahnung wird Wahrheit. Begleitet von dem Hall der dröhnenden Motoren, dem leichten Ölgeruch, der irren Geschwindigkeit dürfen wir fünfzehn Runden absolvieren und werden mit jeder gefahrenen Runde sicherer und schneller. Der pure Wahnsinn!

Nach einem kurzen kulinarischen Imbiss - denn jeden Rennfahrer zieht es schnellstens wieder auf die Rennstrecke - dürfen wir mit der Königsklasse (einem Formel-1-Rennwagen) noch fünf Runden drehen. Was sollen wir hierüber noch schreiben?

Mercedes SLR

Auch ein Mercedes SLR gehört zur Flotte von heidfeldracing.de Zoom

Das Fahrzeug, nur 500 kg leicht, 650 PS im Heck, Hewland 6-Gang-Getriebe, von 0 auf 100 km/h in zirka 2,9 Sekunden und über 330 km/h schnell - wirklich ein König und wir sitzen darin. Von den Aufregungen völlig erschöpft, aber überglücklich, entsteigen wir nach diesen fünf unvergesslichen Runden diesem Königsfahrzeug und versichern Sven Heidfeld: Wir werden das Leben lang von diesen zwei super tollen Tagen schwärmen.

Als Krönung und zum feierlichen Abschluss dürfen wir am Ende noch das Siegerpodest besteigen, um den Pokal für unser fahrerisches Können entgegenzunehmen - Champagnerdusche inklusive! Jetzt geht es ab in die richtige Dusche. Bei einem gemeinsamen Abendessen mit Sven Heidfeld erfahren wir noch Interessantes über heidfeldracing.de und lernen den Nachwuchsfahrer aus der heidfeldracing.de Motorsport Management Sparte kennen.

Bei heidfeldracing.de können Sie neben unseren berichteten Erlebnissen auch Offroad fahren, Winterfahrertraining absolvieren und Sportwagen mieten. Viele tolle Erlebniswelten für jeden Geschmack, jeden Geldbeutel oder ein außergewöhnliches Geschenk zu jedem Anlass.

Weitere Infos zu heidfeldracing.de