GP Brasilien

Brasilien-Samstag in der Analyse: Qualifying und Rennen verschoben

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Heftiger Regen verhindert Qualifikation +++ Qualifying und Rennen verschoben +++ Verstappen nach dem Sprint bestraft +++

18:28 Uhr

Heftiger Regen

Wir melden uns zurück mit einer wichtigen Info aus Brasilien: Es regnet! Schauen wir mal, ob das Qualifying überhaupt pünktlich beginnen kann. Denn unsere Jungs vor Ort sagen, dass der Regen so heftig ist, dass man nach aktuellem Stand wohl nicht fahren könnte.

Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden.


17:51 Uhr

Strafpunkt

Und noch eine kleine weitere Randnotiz: Verstappen hat für die Aktion auch noch einen Strafpunkt bekommen. Damit steht er nun bereits bei sieben. Zur Erinnerung: Bei zwölf gibt es eine Rennsperre.

Ist in diesem Jahr Kevin Magnussen ja bereits passiert ...


17:46 Uhr

Norris kommt heran

Lando Norris rückt damit in der WM noch einen Punkt näher an Max Verstappen heran. 44 Zähler trennen die beiden vor den letzten vier Saisonrennen (und einem weiteren Sprint in Katar) noch.

Eher schlecht für McLaren ist dagegen im Hinblick auf die Konstrukteurs-WM, dass Ferrari dadurch einen Punkt gewinnt. Denn Charles Leclerc rückt durch die Verstappen-Strafe von P4 auf P3 vor.


17:40 Uhr

Urteil im Wortlaut

In der Begründung der Rennkommissare heißt es, dass Verstappen 0,63 Sekunden unter der vorgeschriebenen Delta-Zeit lag, als das VSC endete. Ein klarer Regelverstoß also.

Dadurch habe er "einen sportlichen Vorteil" gehabt, heißt es. Verstappen selbst habe noch versucht, den Fehler zu korrigieren, aber da war es schon zu spät.

Hier das Urteil im Wortlaut:

"Article 56.5 states in part 'All cars must also be above this minimum time when the FIA light panels change to green.' The driver was 0.63 seconds below the minimum time at VSC End when the FIA light panels changed to green."

"This indicates a sporting advantage gained under VSC. The driver explained that as he was awaiting VSC to end and he got the notification that he was below the minimum time, he attempted to correct the error but failed to do so by the point that the panels turned green."

"This is a breach and the standard penalty is applied for the advantage gained at that time. The net effect of this put the driver ahead of where he was at the start of the VSC
and not as a result of the car in front falling back."


17:36 Uhr

Fünf-Sekunden-Strafe für Verstappen

Da haben wir das Urteil: Max Verstappen bekommt eine Fünf-Sekunden-Strafe, weil er unter dem VSC zu schnell war. Dadurch fällt er im Ergebnis des Sprints um eine Position hinter Charles Leclerc auf P4 zurück. Mehr gleich bei uns!


17:32 Uhr

Ralf Schumacher: "Was ich an Max cool finde ..."

Während wir weiter auf das Verstappen-Urteil warten, empfehle ich euch einen Blick in unser neues Video. Am 30. Oktober war Ralf Schumacher nämlich Stargast unseres monatlichen Formel-1-Stammtischs auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.

Eine Stunde lang konntet ihr mit ihm plaudern. Aber den Anfang machte, zum Warmwerden, ein Interview mit Christian Nimmervoll, das wir jetzt als Clipping aus dem Stammtisch frei für alle User zeigen.


Ralf Schumacher: "Was ich an Max cool finde ..."

Am 30. Oktober war Ralf Schumacher Stargast unseres monatlichen Formel-1-Stammtischs exklusiv für Kanalmitglieder. Weitere Formel-1-Videos


17:23 Uhr

Erster McLaren-Sieg seit 2012

Es war zwar nur der Sprint, aber McLaren feierte damit den ersten Sieg in Brasilien seit zwölf Jahren. Damals (2012) gewann noch ein gewisser Jenson Button den Grand Prix in Interlagos für das Team aus Woking.

Der letzte Doppelsieg liegt sogar schon 19 Jahre zurück. 2005 triumphierten Juan Pablo Montoya und Kimi Räikkönen für McLaren in Brasilien. Mal schauen, ob man morgen im Hauptrennen daran anknüpfen kann.

Mehr spannende Statistiken zum Brasilien-GP findet ihr in unserer Datenbank!

Fernando Alonso Jenson Button Felipe Massa Ferrari Scuderia Ferrari Mission Winnow F1McLaren McLaren F1 Team F1 ~Fernando Alonso, Jenson Button und Felipe Massa ~

17:04 Uhr

In weniger als zwei Stunden ...

... geht es dann auch schon mit dem Qualifying weiter. Noch ist es in Brasilien trocken, aber Regen ist weiterhin möglich. Hoffen wir mal, dass wir bis dahin noch ein Urteil im Verstappen-Fall bekommen.


16:53 Uhr

Marko: Vielleicht sogar schneller als McLaren

Wir bleiben gleich einmal bei Red Bull, wo Helmut Marko bei Sky erklärt: "Ich glaube, von der Geschwindigkeit waren wir absolut auf dem Niveau von McLaren, wenn nicht sogar schneller."

"Der Start war nicht optimal, dann hat [Max] sich in Kurve 1 verbremst, sonst hätte er vielleicht Leclerc schon erwischt. Und Leclerc hat uns dadurch, dass er sich sehr geschickt gewehrt hat, die Möglichkeit genommen, die McLaren zu attackieren."

Am Schuss wäre es dann ohne VSC "möglich gewesen", Piastri noch zu überholen, so Marko. "Aber Quintessenz: Wir haben uns gegenüber dem Training deutlich gesteigert", erklärt er zufrieden.

Zur möglichen Verstappen-Strafe sagt er: "Ob wir jetzt ein Punkt mehr oder weniger haben ist egal. Der Speed war entscheidend, der Reifenverschleiß war sehr positiv, also das nehmen wir mit."


16:45 Uhr

Anhörung

Eine wichtige Info: Die Verstappen-Anhörung beginnt jetzt erst (12:45 Uhr Ortszeit). Dementsprechend dürfte es auch noch dauern, bis wir ein Urteil bekommen. Denn das muss ja dann auch erst einmal geschrieben werden.


16:43 Uhr

Hamilton: Schlimmer kann es nicht werden

Während Mercedes-Teamkollege George Russell immerhin Sechster wurde und damit drei Punkte mitnahm, ging der Rekordweltmeister als Elfter leer aus - und ist etwas ratlos.

Es sei eines der schlechtesten Wochenenden des Jahres, sagt er bei Sky und erklärt: "Das Auto passte überhaupt nicht. Es war ein echter Kampf."

"Unser Auto mag diese Strecke nicht. Zumindest haben wir jetzt etwas Zeit, um vor dem Qualifying einige Änderungen vorzunehmen. Wir können es definitiv nicht schlechter machen", so Hamilton.

Übrigens noch keine Neuigkeiten an der Verstappen-Front.


16:36 Uhr

Erster Sieg für Norris

Kleine Randnotiz: Für Lando Norris war es heute der erste Sieg bei einem Formel-1-Sprint überhaupt. Bei Max Verstappen ist dadurch gleichzeitig die 13-monatige Siegesserie gerissen. Mehr dazu in dieser Fotostrecke:


Fotostrecke: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1


16:28 Uhr

Alonso: Müssen noch mehr umbauen

Obwohl man beide Autos umbaute, wurde der Sprint für Aston Martin mit P18 und P19 zum Debakel. "Ich hatte das ganze Wochenende über keine Pace", erklärt Alonso bei DAZN.

"Und auch in diesem Sprintrennen hatte ich sie nicht, also müssen wir jetzt für das Qualifying weitere Änderungen vornehmen, um die Pace zu finden", so der Spanier.

Seine größte Hoffnung ist nun aber, dass es regnen wird. Denn im Trockenen erwartet er keinen große Steigerung mehr. "Je mehr Kurven es gibt, desto mehr kämpfen wir", erklärt er.

Eigentlich laufe es nur auf den Geraden ganz okay. Und das reicht in der Formel 1 natürlich nicht ...


16:21 Uhr

Welche Strafe droht Verstappen?

Eine nachträgliche Fünf-Sekunden-Strafe würde bedeuten, dass der Niederländer einen Platz im Ergebnis verliert und hinter Charles Leclerc auf P4 zurückfällt.

Bei einer Zehn-Sekunden-Strafe würde er noch einen weiteren Platz verlieren und hinter beide Ferraris auf P5 fallen.

Zur Erinnerung: Für das morgige Rennen hat er ja bereits ein Handicap, er muss in der Startaufstellung wegen einer Motorenstrafe fünf Plätze zurück.


16:15 Uhr

Warum tauschte McLaren nicht direkt?

Andrea Stella erklärt dazu bei Sky: "Wir haben die Abstände auf erst Leclerc und dann Verstappen im Blick behalten, um zu schauen, ob wir ein einfaches Überholmanöver zwischen Lando und Oscar machen können."

"Aber der Abstand war nie da", so der Teamchef. Daher habe man erst kurz vor dem VSC reagiert. "Idealerweise hätte man es früher gemacht", so Stella, "aber die Situation hat sich nie ergeben."

"Denn sobald man tauscht, hätte der dritte Fahrer [dahinter] eine Möglichkeit gehabt, einen McLaren zu überholen, und das hätte nicht zu unseren Prinzipien gepasst, dass das Teamergebnis oberste Priorität hat", betont er.


16:07 Uhr

Was war bei Hülkenberg los?

Der Deutsche war bekanntlich der Grund für die VSC-Phase - beziehungsweise sein Auto. Bei ServusTV verrät er, dass er bereits eine Runde zuvor "sehr viel Rauch" bemerkt habe.

Er habe es "dem Team gemeldet, und ich glaube, die haben das Problem auch gesehen." Deswegen habe man ihm dann die Anweisung gegeben, das Auto sicherheitshalber abzustellen.

Ein zusätzliches Problem ist natürlich, dass in weniger als drei Stunden bereits das Qualifying ansteht. Nicht viel Zeit also, um eventuelle Schäden am Auto zu reparieren.

Er könne "schwer einschätzen", wie umfangreich die Arbeiten jetzt werden, "aber ich hoffe oder gehe jetzt einfach mal davon aus, dass das okay sein sollte", so Hülkenberg.