ILMC: Le-Mans-Series will ab 2012 eigene Rennen
Die Le-Mans-Series (LMS) droht zum kleinen Beiwerk des großen Intercontinental-Le-Mans-Cup (ILMC) zu verkommen - Serienchef fordert Abspaltung für 2012
(Motorsport-Total.com) - Die Le-Mans-Series (LMS) steht in diesem Jahr klar im Schatten der inoffiziellen Sportwagen-Weltmeisterschaft. Der Intercontinental-Le-Mans-Cup (ILMC) startet 2011 mit insgesamt sieben hochklassigen Veranstaltungen so richtig durch. Gleich drei von fünf Rennen der LMS (Spa-Francorchamps, Imola, Silverstone) sind gleichzeitig Wertungsläufe zum ILMC. Das passt den Verantwortlichen gar nicht.

© DPPI
Die privaten Rennställe rücken bei den ILMC-Rennen in das zweite Glied
LMS-Boss Patrick Peter sieht seine Teilnehmer in Gefahr. Sobald der Serie der ILMC-Stempel aufgedrückt wird, stehen die großen Teams wie Audi, Peugeot und Aston Martin im Fokus. Die kleineren Privatrennställe wie Rebellion oder Pescarolo verkommen in solchen Fällen zu Beiwerk. Dabei ist die LMS gerade für diese Teams überlebenswichtig.
"Beim Saisonauftakt in Le Castellet rechnen wir mit 35 bis 40 Autos", sagt Peter, "aber in Spa-Francorchamps werden es gleich 60 sein. Ich sehe 2011 als Übergandsjahr. Im nächsten Jahr sollen ILMC und LMS wieder getrennte Wege gehen, mit getrennten Tests und getrennten Rennen. Wir können durchaus an den gleichen Schauplätzen gastieren, aber zu unterschiedlichen Zeitpunkten."

