WIGE expandiert: Neue Möglichkeiten, neue Ziele
DTM-Dienstleister WIGE hat die Unternehmen ByLauterbach und McCoremac übernommen: Peter Lauterbach im Vorstand des Kölner Unternehmens
(Motorsport-Total.com) - Im Bereich der Motorsport-Medien haben sich zwei gesucht und gefunden. Der vom Kanal 'Sky' bekannte Formel-1-Moderator Peter Lauterbach hat seine beiden Unternehmen ByLauterbach und McCoremac an die WIGE Media AG verkauft. Der 34-Jährige steigt gleichzeitig in den Vorstand des DTM-Dienstleisters auf und wird künftig den weiteren Weg des Unternehmens unter anderem im Bereich Entertainment begleiten.

© WIGE Media AG
Die WIGE Media AG stellt sich durch den Zukauf der Lauterbach-Firmen breiter auf
"Wir haben gesucht, haben verhandelt, dann eine Kapitalerhöhung gemacht und es schließlich durchgezogen", beschreibt WIGE-Vorstand Stefan Eishold den Weg der vergangenen Monate im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com'. Die hundertprozentige Übernahme der beiden Lauterbach-Unternehmen gilt rückwirkend zum 1.1.2011 - aus steuerlichen Gründen, versteht sich.
"Wir kommen ursprünglich aus der technischen Dienstleistung. Wir sind gute Handwerker, können Dinge gut umsetzen. Wir wollten uns ganz bewusst im kreativen Bereich verstärken, um Konzeption und Umsetzung aus einer Hand anbieten zu können", erklärt Eishold die Hintergründe des Zukaufs. "Man wird dadurch weniger austauschbar."
"Wir wollen davon weg, dass wir als technischer Dienstleister immer wieder in Pitch-Situationen kommen. Ziel ist es, als Generalunternehmer ein Konzept zu entwickeln und es auch umsetzen", so die Marschroute für WIGE. "Die WIGE Media AG hat außer Formel 1, Rallye-WM und MotoGP so ziemlich alles. Sie ist einer der größten europäischen Rechtevermarkter. Natürlich will man auf Grundlage dessen durchaus neue Formate präsentieren", sagt Lauterbach.
"Wir sind ursprünglich sehr TV-lastig. Es ist wichtig, dass man medienübergreifend agiert, also beispielsweise für die DTM ein Medialierungskonzept entwickelt", stellt Eishold neue Wege zwischen Fan und DTM in Aussicht. "Wenn BMW nun noch dazukommt, dann wird es neue Ideen und Möglichkeiten geben. Da sehen wir Chancen, unsere Arbeit in der DTM noch auszuweiten."

© WIGE Media AG
Die Produktions-Trucks der WIGE Media AG sind weltweit im Einsatz Zoom
Die Pläne sollen sich nicht nur auf den deutschen Markt beschränken. WIGE produziert die Formel-1-Übertragungen von 'RTL' an allen Schauplätzen der Königsklasse, auch die DTM zeigt sich oft im europäischen Ausland. "Wir haben gezeigt, dass wir in der Lage sind, solch eine Rennserie international komplett abzubilden", so der WIGE-Boss. Klarext: Auch die Vermarktung einer USA-DTM wäre denkbar - sogar sehr naheliegend.
"Für meine bisherigen geschäftlichen Tätigkeiten und vor allem für meine 35 Mitarbeiter ist dieser Schritt nur positiv", sagt Lauterbach, der seine Unternehmen durch die Eingliederung auf ein noch festeres Fundament stellt. "Alle haben einen größeren Radius, können sich weiterentwickeln. Insgesamt hat man so eine viel größere Schlagkraft, allein schon durch die schiere Größe der Gruppe." An der Namensgebung der bisherigen Lauterbach-Firmen ändert sich vorerst nichts, der Standort München soll sogar ausgebaut werden.
An der Fernsehpräsenz des 34-Jährigen soll der Aufstieg in die WIGE-Vorstandsebene ebenfalls nichts ändern. "Ich habe alles in enger Abstimmung mit der Sportleitung und der operativen Ebene von 'Sky' vollzogen. Fakt ist, dass ich meine Wochenenden mit Formel 1 und DTM verbringe. Motorsport ist eben meine Leidenschaft. Ich habe bisher als Unternehmer 24 Stunden pro Tag gearbeitet. Das wird sich nicht ändern, wobei die Aufgaben komplexer werden. Dass es nun einen moderierenden Vorstand gibt, ändert überhaupt nichts."

