Experten-Vorschau 2012: Gerald Dirnbeck
'Motorsport-Total.com'-Redakteur Gerald Dirnbeck tippt auf die "alten Hasen": Gary Paffett vor Mattias Ekström und Timo Scheider
(Motorsport-Total.com) - Name: Gerald Dirnbeck
Medium: Motorsport-Total.com
Twitter: http://www.twitter.com/MST_GeraldD

© MST / C. Aster
'Motorsport-Total.com'-Redakteur Gerald Dirnbeck erwartet Paffett vorne
Platz 1: Gary Paffett
Bei großen Reglementwechseln hat sich oft gezeigt, dass erfahrene Fahrer und Teams auch aufgrund ihrer Ressourcen einen Vorteil haben. Mercedes hat in den vergangenen Jahren immer eine Rolle im Titelkampf gespielt, doch mit Ausnahme von Paul di Resta (2010) gingen die Titel an Konkurrent Audi. Das HWA-Team tritt zwar mit vier Fahrern an, doch nach dem Weggang von Bruno Spengler zu BMW ist von der Papierform her Gary Paffett der stärkste Mercedes-Kutscher. Er war von Beginn an in die Entwicklung des neuen C-Coupé involviert. In den vergangenen Jahren spielte er immer eine Rolle an der Spitze, auch wenn es nicht ganz mit dem Titel klappte. Paffett hat Erfahrung, ist heiß auf seinen zweiten Titel nach 2005 und hat HWA und Mercedes im Rücken. Deshalb ist er für mich der große Titelfavorit.
Platz 2: Mattias Ekström
Für Ekström gilt das gleiche wie für Paffett. Er ist schnell, hat Erfahrung, muss sich teamintern aber gegen einige starke Fahrer durchsetzen. 2008, 2009 und 2010 stand er im Schatten von Timo Scheider, doch im Vorjahr fand er nach einem schwierigen ersten Saisondrittel wieder zu seiner Höchstform: Drei Siege und ein zweiter Platz in vier Rennen machten den Schweden wieder zu einem Titelkandidaten. Wenn er diesen Schwung in die neue Saison mitnehmen kann, dann wird Ekström eine Rolle im Titelkampf spielen. Auch für ihn gilt, dass er in die Entwicklung des A5 involviert war. Da Audi aber mehrere Titelkandidaten hat, könnten am Ende die entscheidenden Punkte fehlen.
Platz 3: Timo Scheider
Timo Scheider ist ein "Urgestein" der "neuen DTM" seit dem Jahr 2000. Nur 2005 fuhr er nicht in der Tourenwagenserie. Sein Stern ist aber erst 2008 und 2009 aufgegangen. Seine Erfahrung wird sich auch beim neuen A5 bezahlt machen. Nachdem er im Vorjahr deutlich von Martin Tomczyk geschlagen wurde, wird Scheider heiß darauf sein, es wieder allen zu zeigen. Er wird sicher Rennen gewinnen und auf dem Podium stehen, ob es aber für ganz nach vorne reicht, wird sich über die Saison zeigen. Speziell in den vergangenen beiden Jahren war seine Konstanz, die der Schlüssel zu seinen beiden Titeln war, nicht ganz optimal.
Platz 4: Martin Tomczyk
Martin Tomczyk ist wie Timo Scheider ein "Urgestein" der DTM. Mehrmals hatte er die Chance auf den Titel. Dass es dann in einem Vorjahreswagen klappte, war das Sahnehäubchen seiner Karriere. Der Wechsel zu BMW kam überraschend. Er bringt viel Erfahrung mit. Ein Bayer bei einem bayrischen Team - das passt zusammen. Man hat schon bei vielen Fahrern gesehen, dass sie nach dem ersten Titelgewinn viel lockerer und befreiter fahren. Das wird auch bei Tomczyk der Fall sein Es war ihm merklich anzusehen, wie viel Druck von ihm abgefallen ist. Er wird bester BMW-Fahrer werden.
Platz 5: Edoardo Mortara
Edoardo Mortara ist einer der talentiertesten Nachwuchsfahrer. Das hat er im Formelsport mehrfach bewiesen. In der DTM konnte er es im Vorjahr ebenfalls eindrucksvoll umsetzen und wurde zum Shootingstar. Das zweite Jahr ist bekanntlich immer schwieriger, weil die Erwartungen steigen. Dennoch bin ich mir sicher, dass "Edo" dem Druck standhalten wird und wieder die etablierten Topstars aufmischen kann. Mehrere Podestplätze und vielleicht der erste Sieg könnten möglich sein. Um an der Spitze eine Rolle spielen zu können, muss seine Konstanz aber besser werden als 2011. Dennoch wird er die Fans wieder mit einigen starken Leistungen begeistern.
Platz 6: Bruno Spengler
Platz 7: Mike Rockenfeller
Platz 8: Jamie Green
Platz 9: Augusto Farfus
Platz 10: Ralf Schumacher

