Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Skoda Superb Facelift (2019): Preis, Motoren, Kofferraumvolumen
Halbzeit für den Skoda Superb: Kurz nach seinem engem Verwandten, dem VW Passat, bekommt das Flaggschiff von Skoda 2019 eine gründliche Modellpflege
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Vier Jahre nach der Markteinführung renoviert Skoda sein Flaggschiff, den Superb. Wirklich überraschend kommt das nicht nur dank diverser Teaser im Vorfeld, sondern auch durch den Umstand, dass VW erst kürzlich den Passat überarbeitet hat. Mit ihm ist der Superb technisch eng verwandt. Nun sind auch die ersten Preise bekannt.

© Motor1.com/Hersteller
2020 Skoda Superb Facelift Zoom
Mit dem neu gestalteten Frontstoßfänger hat sich die Länge des Skoda Superb um acht Millimeter auf 4.869 mm und beim Superb Combi um sechs Millimeter auf 4.862 mm erhöht. Der Radstand beträgt 2.841 mm, die Fahrzeugbreite 1.864 mm.
Seine Höhe beträgt 1.469 mm respektive 1.477 mm beim Combi. Mit einem Kofferraumvolumen von 625 bis 1.760 Liter bei der Limousine und 660 bis 1.950 Liter im Combi bleibt der Superb weiter Spitzenreiter in seinem Segment.
Der typische Skoda-Grill trägt nun Doppelleisten, ist größer und ragt etwas weiter in die vordere Stoßstange hinein. Als erstes Skoda-Modell gibt es den neuen Superb auch mit LED-Matrix-Licht. Bereits in der Einstiegsversion sind die schmaleren Scheinwerfer serienmäßig mit LED-Technik für Abblend- und Fernlicht, Tagfahrlicht und Positionslicht ausgestattet - und reichen nun bis zum Grill.

© Motor1.com/Hersteller
2020 Skoda Superb Facelift Zoom
Im Rahmen des Modell-Updates werden die Individualisierungsmöglichkeiten um neue 18- und 19-Zoll-Leichtmetallräder sowie die Farben Crystal Black und Race Blue erweitert.
Die Topausstattung namens L&K, bietet identische Abmessungen, aber die "Air Curtains", die Seitenschweller und der Heckstoßfänger zeichnen sich durch neue verchromte Details aus. Sie ist auch an dem Schriftzug "Laurin & Klement" auf den Kotflügeln zu erkennen. Verchromte Zierleisten umschließen und verbinden die Nebelscheinwerfer im vorderen Lufteinlass.
Assistenzsysteme
Neben der Matrix-Technologie für das Fernlicht debütieren auch zwei weitere Assistenzsysteme in einem Skoda-Serienfahrzeug. Die neueste Version der sogenannten "Predictive Cruise Control" verwendet Bilder von der Kamera in der Windschutzscheibe und Daten vom Navigationssystem, um Geschwindigkeitsbegrenzungen und Kurven zu erkennen und passt die Geschwindigkeit automatisch im Voraus an. .
Alles, was künftig bei Skoda einen Stecker hat, bekommt die Zusatzbezeichung iV, so auch der vollelektrische Citigo iV. Der Superb iV ist das erste Serienmodell von Skoda mit einem Plug-in-Hybridantrieb ausgestattet ist. Ein 1.4-TSI-Benzinmotor und ein Elektromotor liefern eine Gesamtleistung von 160 kW (218 PS).
Premiere für den Plug-in-Hybrid
Die vollelektrische Reichweite beträgt im WLTP-Zyklus bis zu 55 km; in Kombination mit dem Benzinmotor können bis zu 850 km zurückgelegt werden. Diese neue Antriebsvariante ist für die Ausstattungsvarianten Ambition und Style sowie für Sportline und den L&K erhältlich. Der Produktionsstart am Standort Kvasiny ist für Anfang Herbst dieses Jahres geplant, die Markteinführung erfolgt Anfang 2020.
Die Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie befindet sich im Chassisboden vor der Hinterachse. Die Kofferraumkapazität des Superb iV beträgt 485 Liter und 510 Liter im Kombi. Der Benzintank fasst 50 Liter.
Die Benzinerversion ist ab 29.850 Euro erhältlich, für den Diesel müssen gut 10.000 Euro mehr auf den Tisch gelegt werden. Alle weiteren Infos und eine Übersicht mit allen bisher bekannten Preisen finden Sie bei Motor1.com Deutschland.
Mehr zum Superb:
Skoda Superb Combi erstmals auch als Scout
Überarbeiteter Skoda Superb (2019) im Test


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar