• 12.03.2019 20:43

  • von Stefan Wagner

Skoda Superb (2019) Facelift: Limousine und Combi fast ungetarnt

Diese Erlkönig tragen kaum noch Tarnung tragen - Ein Plug-in-Hybrid kommt - Hier lesen, was uns bei der Modellpflege des großen Tschechen noch erwartet

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Gerade hat Volkswagen seinen überarbeiteten Passat mit eher dezenten Modifikationen vorgestellt. Da überrascht es nicht, dass auch sein tschechischer Cousin, der Skoda Superb, in puncto Facelift eher subtil vorgeht. Unsere neuesten Erlkönigbilder von Limousine und Combi belegen das. Dass die beiden Prototypen kaum noch Tarnung trugen, lässt erahnen, dass die offizielle Premiere kurz bevorsteht.

Titel-Bild zur News: Skoda Superb Combi 2019 Facelift Erlkönig

Skoda Superb Combi 2019 Facelift Erlkönig Zoom

Die hier gezeigte Limousine ist als gelifteter Superb Sportline erkennbar, unter anderem an den zwei Auspuffendrohren, der kleinen Spoilerlippe am Heckdeckel sowie der Plakette an der Front. Jetzt mag der ein oder andere vielleicht behaupten: "Das Auto sieht ja absolut genauso aus wie der bisherige Superb". Allerdings gibt es hier und da schon kleine Veränderungen. Die Scheinwerfer beispielsweise haben nun eine etwas andere Grafik, alleine schon, weil Skoda von einem Bi-Xenon- auf ein Voll-LED-Set-up umstellt.

Die Leuchten werden etwas schlanker und reichen nun wie beim neuen Kompaktwagen Scala bis an den Kühlergrill heran. Kleinere Änderungen wird es auch an Front- und Heckschürzen geben, außerdem erwarten wir einen leicht geänderten Look für die LED-Rückleuchten. 

Innenraum

Und im Interieur? Vermutlich das gleiche Spiel. Skodas Flaggschiff hat erst kürzlich die aktuellsten Infotainmentsysteme sowie das digitale Instrumentendisplay erhalten. All zu viel wird sich hier also ebenfalls nicht ändern. Womöglich wandert das ein oder andere neue Assistenzsystem vom gelifteten Passat hinüber in den Superb. 

Mehr dürfte sich bei den Motoren tun. Wir kennen nun ja das Antriebsportfolio des überarbeiteten Passat und erwarten große Übereinstimmung mit dem des Superb Facelift. Bei den Benzinern bedeutet das: 1,5-Liter mit 150 PS sowie 2,0-Liter mit 190 und 272 PS. Bei den Selbstzündern sticht der neue 2.0 TDI Evo mit 150 PS heraus, der 10 g/km weniger CO2 ausstoßen soll. Dazu dürften sich der 1,6er mit 120 PS und der Zweiliter mit 190 PS gesellen. 

Spannend wird es in Sachen Plug-in-Hybrid. Bekanntermaßen wird der 2019er-Superb der erste elektrifizierte Skoda. Wie der neue Passat GTE kriegt er einen 1,4-Liter-TSI mit E-Motor. Die Systemleistung wird 218 PS betragen. Die rein elektrische Reichweite steigt auf 70 Kilometer nach NEFZ und 55 Kilometer nach WLTP. 

Fotos: Automedia

Mehr zum Superb
Test Skoda Superb Combi (190-PS-TDI): Bester seiner Klasse!
Skoda Superb Facelift (2019): Erlkönig quasi ungetarnt

Neueste Kommentare