Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Mercedes Vision V (2025): Ausblick auf den neuen VLE und VLS
Der Mercedes Vision V gibt in Shanghai einen Ausblick auf das künftige Top-End-Modell "Mercedes-Benz VLS" - Wir haben erste Teaserbilder
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Luxuriöse Großraum-Transporter im Sinne von edel herausgeputzten Kleinbussen sind derzeit in China voll im Trend. Auch Mercedes will sich diesen lukrativen Markt nicht entgehen lassen. Und so zeigt man dort in Kürze eine entsprechende Studie. Maybach wird sie zwar nicht heißen, aber der Innenraum steht einer Maybach S-Klasse in nichts nach.

© Motor1.com Deutschland
Mercedes Vision V (2025) Zoom
Der Hersteller selbst formuliert es so: "Das Showcar Vision V zeigt die Vision einer Mercedes-Limousine, die ein großzügiges Raumangebot mit höchster Exklusivität und einem bislang nicht gekannten immersiven, digitalen Erlebnis verbindet. Der Vision V feiert seine Weltpremiere am 22. April 2025 in Shanghai."
Mercedes erweitert das Portfolio der Großraumlimousinen in den Top-End-Bereich und definiert damit ein einzigartiges eigenes Segment. Der Beginn der neuen Ära wird auch durch einen neuen Namen unterstrichen. Und der ist interessant: Mercedes-Benz VLS. Das künftige Modellportfolio der "Grand Limousines" VLE (das dürfte die rein elektrische Version sein) und VLS wird vom flexiblen Familien-Van über exklusive VIP-Shuttles bis hin zu luxuriösen Limousinen mit enormem Raumangebot reichen."
Das Showcar Vision V zeigt buchstäblich die Vision von Mercedes-Benz Vans, ein großzügiges Raumangebot mit höchster Exklusivität zu verbinden. Traditionell in feiner Handwerkskunst gefertigte Materialien verschmelzen mit hypermodernen, technisch anmutenden Design-Elementen, die ebenso stilvoll wie unerwartet sind.
Ab 2026 läutet die modulare, flexible und skalierbare Van Electric Architecture (VAN.EA) eine völlig neue Ära der Vans ein. (Allerdings meint man die neue V-Klasse und nichts im Sinne eines VW Sharan.) Das künftige Modellportfolio wird entsprechend der unterschiedlichen Kundenansprüche vom Einstiegs-Familien-Van über exklusive VIP-Shuttles bis hin zu luxuriösen Limousinen mit enormem Raumangebot reichen.
Ausführliche Infos zur Studie wird es erst am Vormittag des 22. April geben. Bis dahin gibt sich die Marke noch wolkig. Zitat: "Mit der Erweiterung des Modellportfolios in den Top-End-Bereich definiert Mercedes-Benz Vans ein einzigartiges eigenes Segment, das automobilem Luxus wahre Größe verleiht."
Weitere Neuheiten von Mercedes:
Die neueste Mercedes G-Klasse katapultiert uns in die 1980er
Neuer Mercedes CLA (2025): Das wissen wir über die Verbrenner


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar