• 16.10.2019 11:35

  • von Stefan Wagner

Porsche Taycan 4S 2020: Zwei Batterie-Optionen, deutlich niedrigerer Preis

Der neue Porsche Taycan 4S kommt mit zwei Batterie-Optionen, der gleichen fortschrittlichen Lade-Architektur und einen deutlich günstigeren Preis.

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Porsche verschwendet wirklich keine Zeit. Weniger als sechs Wochen nach dem Debüt des Taycan Turbo und Turbo S erweitert der Sportwagenbauer die Familie seiner Elektro-Limousine und bleibt sich auch mit der Typenbezeichnung treu. Sagen Sie Hallo zum neuen Porsche Taycan 4S.

Titel-Bild zur News:

Porsche Taycan 4S Zoom

Der neue Einstieg in Porsches Elektro-Welt setzt auf die gleichen Zutaten wie Turbo und Turbo S. Er verfügt über je einen Elektromotor pro Achse (und folglich Allradantrieb), ein Zweigang-Getriebe an der Hinterachse sowie eine 800-Volt-Architektur, die superschnelle Ladevorgänge ermöglicht.

Serienmäßig kommt der neue 4S mit einer 79,2-kWh-Lithium-Ionen-Batterie, optional gibt es das aus Taycan Turbo und Turbo S bekannte 93,4-kWh-Akkupaket namens Performance Batterie Plus. Mit der Standard-Batterie kommt der Taycan 4S auf 530 PS, die leistungsfähigere Akku-Option ermöglicht 571 PS. 

Unabhängig von der Wahl der Batterie bringt es der Taycan 4S auf eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h und eine 0-100-km/h-Beschleunigung von 4,0 Sekunden. Die Reichweite beträgt nach WLTP bis zu 407 Kilometer mit Performance-Batterie und bis zu 463 Kilometer mit Performance-Batterie Plus. Die maximale Ladeleistung liegt bei 225 kW beziehungsweise 270 kW (mit Performance-Batterie Plus). Im Idealfall soll das Auto so in 22,5 Minuten von 5 auf 80 Prozent laden.

Optisch unterscheidet sich der Taycan 4S von seinen stärkeren Geschwistern durch neue 19-Zoll-Räder und rot lackierte Bremssättel. Zudem gibt es eine geänderte Frontschürze sowie schwarze Seitenschweller und einen schwarzen Heckdiffusor.

LED-Hauptscheinwerfer mit Porsche Dynamic Light System Plus (PDLS Plus) sind serienmäßig. Ebenso eine adaptive Driekammer-Luftfederung und achtfach elektrisch einstellbare Teilledersitze.

Preislich liegt der neue 4S deutlich unter den beiden bisher erhältlichen Taycans. Mit einem Startpreis von 105.607 Euro ist er 46.529 Euro günstiger als der Taycan Turbo und sogar 79.849 Euro günstiger als der Taycan Turbo S. Zum Vergleich: Aktuell bietet Tesla sein Model S nur noch mit 100-kWh-Akku und 610 Kilometer WLTP-Reichweite ab 86.800 Euro an.

Der Porsche Taycan 4S kann ab sofort bestellt werden. Der Marktstart erfolgt im Januar 2020. 

Die volle Dosis Taycan

Test Porsche Taycan Turbo S: Erste Fahrt im Tesla-Fighter
Porsche könnte mit Taycan Turbo S im Nordschleife-Battle gegen Tesla zurückschlagen
Porsche Taycan im Vergleich mit Porsche Panamera und Tesla Model S
Porsche Taycan (2019): Das ist der neue Elektro-Sportwagen

 

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Twitter

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!