• 12.10.2019 12:40

Ford S-Max (2019) für Polizei und Bundespolizei: Ordnungshüter fahren Van

Bis zu 675 Exemplare des Ford S-Max treten in den kommenden Jahren ihren Dienst als Einsatzfahrzeug bei der Bundespolizei und der Bereitschaftspolizei an

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Was sieht man auf unseren Straßen als typische Polizeiautos? Oft den VW Passat und den VW T5/T6, in Bayern häufig BMW-Modelle. Jetzt setzen die Bundespolizei und die Bereitschaftspolizei diverser Bundesländer auf den Ford S-Max: Bis zu 675 Exemplare des 4,80 Meter langen Vans treten in den kommenden Jahren ihren Dienst als Einsatzfahrzeug an.

Titel-Bild zur News:

Ford S-Max Polizei Zoom

Die speziell modifizierten Fahrzeuge besitzen einen 2,0-Liter-Diesel und erfüllen die neueste Abgasnorm Euro 6d TEMP. Mit 190 PS Leistung und 8-Gang-Automatikgetriebe erreichen sie rund 208 km/h Spitzengeschwidigkeit und beschleunigen in etwa 9,7 Sekunden von null auf Tempo 100, um Einsatzorte sicher und schnell erreichen zu können.

Natürlich handelt es sich nicht um normale S-Max: Die maßgeschneiderte Ausstattung entspricht den besonderen Anforderungen der Polizei und wurde von den Experten von Ford in enger Zusammenarbeit mit entsprechenden Zulieferern entwickelt. Die Fahrzeuge der Bundespolizei sind beispielsweise mit einer Standheizung, einem Navigationssystem sowie adaptiven LED-Scheinwerfern für bestmögliche Sicht auch bei Dunkelheit ausgestattet.

Komplettiert wird der Ford S-Max unter anderem mit einer gerne als "Blaulicht" bezeichneten Sondersignalanlage mit LED-Licht, Anhaltesignalgebern vorne und hinten, Hochleistungs-Frontblitzern, einem nach vorne gerichtetem Arbeitsscheinwerfer und integrierten BOS-Digitalfunksystemen. Die Kennzeichnung der weißen Grundfahrzeuge als Polizeifahrzeug erfolgt durch eine Folienbeklebung in Verkehrsblau (RAL 5107).

Schon vor geraumer Zeit hatte sich Ford in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen, wo allein bis zu 1.200 S-Max als Funkstreifenwagen in den nächsten Jahren an dortige Polizeidienststellen geliefert werden, bei strengen Auswahlverfahren durchgesetzt. Bei der offiziellen Fahrzeugübergabe in Düsseldorf hat der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul die Schlüssel von fünf Ford S-Max Polizei-Einsatzfahrzeugen entgegengenommen.

Bevor Ford den Zuschlag seitens des NRW-Innenministeriums bekam, musste Ford in einem intensiven Eignungs- und Praxistest gegen diverse Wettbewerber antreten. In NRW löst der Van übrigens den BMW 3er Touring ab, der dort von vielen Polizisten als zu wenig geräumig empfunden wurde.

Polizeiautos aus aller Welt:

BMW M5 Competition ist das schnellste Polizeiauto Australiens
Ford Police Interceptor (2019): Bulliger Blaulicht-King

Neueste Kommentare