Neuer BMW 5er (2023) erstmals mit Serienleuchten erwischt
Unsere Spione haben einen Prototyp der nächsten Generation der BMW 5er Limousine erwischt, der die serienreifen Scheinwerfer und Rückleuchten trägt
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Die nächste BMW 5er Limousine, intern mit dem Codenamen G60 versehen, wurde jetzt als weiterentwickelter Prototyp aus der Nähe betrachtet. Die provisorischen Scheinwerfer wurden endlich entfernt, um Platz für die serienmäßigen Leuchten zu schaffen.

© Motor1.com Hersteller
BMW 5er Limousine (2023) mit Serienleuchten erwischt Zoom
Wir sind uns nicht ganz sicher, warum uns der getarnte Prototyp "zuzwinkert", aber der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite sieht auf jeden Fall wie das endgültige Bauteil aus. Außerdem freuen wir uns, dass der Nierengrill nicht zu groß geraten ist.
Auf der Rückseite des Fahrzeugs sind die beiden finalen Rückleuchten zu sehen, die sich deutlich von denen des 3er LCI und des neuen 7er unterscheiden. Insgesamt scheint der kommende 5er im Vergleich zu den anderen BMW-Limousinen ein schärferes Erscheinungsbild zu haben, anstatt dem "gleiche Wurst, andere Länge"-Ansatz zu folgen, den andere Autohersteller zu verwenden pflegen.
Produktionsstart in einem Jahr
Auch von der 5er Limousine wird es eine Touring-Variante (G61) und eine Limousine mit langem Radstand (G68) für China geben, außerdem den M5 (G90). Einem pikanten Bericht einer vertrauenswürdigen Quelle in den Bimmer Post-Foren zufolge bringt BMW den M5 Touring (G99) zurück.
Die reguläre Limousine wird wahrscheinlich in etwa einem Jahr in Produktion gehen, sodass mit einem offiziellen Debüt in den ersten Monaten des Jahres 2023 zu rechnen ist. Das Kombi-Derivat soll ab März 2024 vom Band laufen, die M5 Limousine folgt im Juli desselben Jahres, während der M5 Touring im November 2024 vorgestellt wird.
Neben den üblichen Benzin- und Dieselmotoren - die die Euro-7-Norm erfüllen - wird es mindestens einen Plug-in-Hybridantrieb geben, wie der Ladeanschluss dieses Prototyps zeigt. Wie wir erfahren haben, plant BMW einen M Performance-PHEV mit der Bezeichnung M560e und einer kombinierten Leistung von 565 PS. Er wird unterhalb des M5 mit V8-Twin-Turbo und einem Elektromotor mit bis zu 750 PS angesiedelt sein, der wiederum mit dem XM gleichzieht.
Mehr von BMW:
Bei BMW kann man Sitzheizung jetzt als Abonnement buchen
BMW 3.0 CSL zeigt inoffiziell schon einmal sein Design
Die rein elektrische i5-Limousine wird im nächsten Jahr zusammen mit den Verbrenner-Versionen auf den Markt kommen und soll eine Basisversion mit Hinterradantrieb namens i5 eDrive40 haben. Ein i5 xDrive40 mit zwei Motoren und xDrive ist ebenso geplant wie ein kräftiger i5 M50. In Sachen Leistung dürfte sich der Blick zum i4 lohnen.
Noch ist nichts offiziell, aber BMW arbeitet anscheinend auch an einem i5 Touring für diejenigen, die sich den Porsche Taycan Cross/Sport Turismo nicht leisten können. Nach seinem Debüt im nächsten Jahr wird der 5er in Europa voraussichtlich ab Juli 2024 ein selbstfahrendes System der Stufe 3 erhalten.
Quelle: CarPix


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar