Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Neue Mercedes E-Klasse (2024) fast ungetarnt gesichtet
Wenige Tage vor ihrer Weltpremiere wurde die nächste Generation der Mercedes E-Klasse Limousine im deutschen Straßenverkehr gesichtet - und das ganz ungetarnt
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Die offizielle Enthüllung eines Fahrzeugs rückt immer näher, wenn der Autohersteller beschließt, den größten Teil der Verkleidung von seinen Prototypen zu entfernen. Gleich zwei Limousinen der komplett neuen E-Klasse wurden beim Warten an einer roten Ampel gesichtet, während sie nur minimal getarnt waren.

© Motor1.com Deutschland
2024 Mercedes E-Klasse Prototyp Zoom
Das kurze Erlkönigvideo ist eine gute Gelegenheit, die Baureihe 214 mit verschiedenen Designs für den Kühlergrill und die falschen Endrohren zu sehen. Wir sehen auch die ausklappbaren Türgriffe, die der E von der S-Klasse übernimmt. Generell wirkt das Stufenheck stark wie eine verkleinerte S-Klasse.
Ähnlich wie der Erzrivale BMW 5er bei der Vorstellung der nächsten Generation in wenigen Wochen in puncto Design keine großen Sprünge machen wird, geht auch die neue E-Klasse auf Nummer sicher. Kein Wunder, sind beide Modelle im Flottengeschäft doch enorm wichtig.
Wie schon bei den Limousinen der vorherigen Generation mit dem Stern wird Mercedes sicher wieder dafür kritisiert werden, dass sich C-Klasse, E-Klasse und S-Klasse das Design weitgehend teilen. Die Ähnlichkeiten werden sich auch im Innenraum fortsetzen, denn alle Fahrzeuge haben eine Cockpit mit vielen großen Displays.
Mercedes hat bereits das Cockpit der neuen E-Klasse enthüllt. In der Topversion gibt es einen MBUX Superscreen mit drei Displays im Armaturenbrett, auf denen eine Selfie-Kamera sitzt. Das allgemeine Layout entspricht dem des vollelektrischen EQE, mit einigen subtilen Änderungen wie den neu gestalteten Lüftungsdüsen und der Verlegung der wenigen verfügbaren Tasten unter den mittleren Bildschirm. Zu den weiteren bekannten Details gehören ein Burmester-Surround-Sound-System mit 17 Lautsprechern und eine neue Active Ambient Lighting-Funktion, die das Lichtmuster je nach Musikrhythmus ändert.
Für den Antrieb beim W 214 sorgen eine Reihe von Vier- und Sechszylindermotoren, einige davon als Mildhybrid, andere als Teil eines Plug-in-Hybridantriebs. Berichten zufolge wird der AMG E 63 seinen 4,0-Liter-Biturbo-V8 zugunsten eines Reihen-Sechszylinders verlieren, der mit einem Elektromotor zusammenarbeitet. Es wird vermutet, dass die Affalterbacher über 700 PS und ein kolossales Drehmoment von 1.200 Newtonmetern anstreben. Die zusätzliche Leistung wird auch benötigt, da die Umstellung auf ein PHEV-System eine Gewichtszunahme mit sich bringt.
Mehr von Mercedes:
Vergessene Studien: Mercedes-Benz C 111 (1970)
Mercedes-Benz GLS-Klasse (2023) debütiert mit dezentem Facelift
Die Standard-E-Klasse wird am kommenden Dienstag vorgestellt, ob nur als Limousine oder auch als T-Modell, bleibt offen. Die AMG-Modelle werden wahrscheinlich erst gegen Ende des Jahres präsentiert, möglicherweise nur die Variante E 53. Der E 63 könnte später im Jahr 2024 auf den Markt kommen, wenn sein Kombi-Derivat mit neuer Konkurrenz konfrontiert wird, da BMW den M5 Touring zurückbringt.
Quelle: walkoARTvideos / YouTube


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar