• 30.03.2025 12:30

  • von Alberto Carmone

Mercedes GLC Elektro (2025) im Rendering von Motor1.com

Wir werfen einen Blick auf den neuen elektrischen Mercedes GLC in unserem Rendering - Er wird zwischen Ende 2025 und Anfang 2026 auf den Markt kommen

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der zukünftige elektrische Mercedes GLC nimmt in einem ersten Rendering Gestalt an, das sein Design vorwegnimmt. Das Modell soll den EQC ersetzen, der 2023 vom Markt genommen wird, und wird die Bezeichnung "EQ Technology" tragen, um sich von den Versionen mit Verbrennungsmotor zu unterscheiden, was der neuen Strategie der Marke entspricht.

Titel-Bild zur News:

Mercedes GLC (2025), il render di Motor1.com Zoom

Er wird auf einer eigenen Plattform basieren und verspricht Innovationen in Bezug auf Effizienz und Leistung. Die offizielle Enthüllung wird zwischen Ende 2025 und Anfang 2026 erwartet. Wie auch schon beim neuen CLA wird es den künftigen GLC auch mit Verbrennern geben. Eine Notwendigkeit, da der GLC zu den Bestsellern von Mercedes gehört.

Netterweise veröffentlichte Mercedes selbst kürzlich erste Teaserbilder von Prototypen in winterlichen Gefilden. Unser Rendering deutet auf ein weniger rundes Erscheinungsbild als beim aktuellen EQE und EQS hin und entspricht dem, was wir bereits beim neuen CLA gesehen haben.

Vorne dürften die großen LED-Scheinwerfer mit dem Sternsymbol und dem Lichtbalken in der Mitte zu sehen sein, während wir uns im unteren Bereich einen großen Kühlergrill (vielleicht mit aktiven Lamellen) vorstellen, um das Batteriepaket effizienter zu kühlen. Dazwischen befindet sich eine Fläche mit vielen kleinen Sternen, der CLA lässt grüßen.

Generell wird das Erscheinungsbild recht stämmig sein, während die Abmessungen denen eines SUV des D-Segments entsprechen dürften, mit einer Länge von etwa 4,7 m, einer Breite von knapp 1,9 m und einer Höhe von weniger als 1,7 m.

Der elektrische GLC soll auf der neuen MB.EA-Plattform basieren. Trotz der anderen Basis im Vergleich zum CLA erwarten wir eine 800-Volt-Architektur, die ein schnelles Aufladen ermöglicht (vielleicht mit bis zu 320 kW, wie beim neuen CLA).


Fotostrecke: Mercedes GLC Elektro (2025) im Rendering von Motor1.com

Es sollte mindestens zwei Batteriegrößen geben, wahrscheinlich in Übereinstimmung mit dem, was wir bei der neuen Elektrolimousine der Marke gesehen haben. In diesem Fall könnte die elektrische GLC-Reihe in Versionen mit 58-kWh- und 85-kWh-Batterien unterteilt werden. Dabei soll sich die "Top-Type-Batterie" mit über 320 kW aufladen lassen

Was die Motoren anbelangt, so dürfte der elektrische GLC mit Heck- oder Allradantrieb angeboten werden. Die Leistung könnte bei den Einstiegsmodellen 272 PS betragen (wie beim elektrischen CLA), während die Fahrzeuge mit 4Matic-Antrieb rund 354 PS haben könnten. Die Reichweite dürfte geringer sein als bei der Mercedes-Limousine, mit einem WLTP-Wert, der bei den effizientesten Modellen bei rund 700 km liegen könnte.

Interessant: Der Elektro-GLC dürfte gemeinsam mit seinem unmittelbarem Rivalen, dem neuen iX3 von BMW, im September 2025 auf der IAA in München debütieren. Die Preise stehen noch nicht fest, aber der Grundpreis des batteriebetriebenen GLC dürfte bei mindestens 65.000 bis 70.000 Euro liegen.

Die Rivalen des Elektro-GLC:
BMW iX3 auf Basis der Neuen Klasse zeigt seine Leuchten
Audi Q6 Sportback e-tron (2024): Alle Abmessungen des SUV-Coupés

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!