Mercedes wird separates Elektroauto-Portfolio einstampfen
Mercedes ändert die Nomenklatur bei seinen E-Autos - Künftig heißen sie wie die Verbrenner-Modelle und erhalten nur noch ein EQ-Suffix
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Mercedes überdenkt seine Elektroauto-Strategie angesichts rückläufiger Verkaufszahlen. Wir haben erfahren, dass zukünftige EV-Modelle optisch wieder stärker den Verbrennern der Marke ähneln werden. Das extrem aerodynamische Design von EQS und Co. soll aufgegeben werden.

© Motor1.com Deutschland
Neuer Mercedes CLA Zoom
Und noch eine weitere bedeutende Änderung ist in Planung: Der Stern will Verbrenner und Elektroautos noch näher zusammenbringen, indem man die separate "EQ"-Modellreihe für emissionsfreie Fahrzeuge abschafft. Die beiden Buchstaben bleiben zwar erhalten, spielen aber eine weniger dominante Rolle.
Laut einem Mercedes-Sprecher, der von Automotive News Europe zitiert wird, "wird der Stern 'EQ' nicht mehr in der Modellnomenklatur neuer Fahrzeuge verwenden." Das bedeutet, dass es keine neuen rein elektrischen Modelle mehr geben wird, die mit "EQ" beginnen. Stattdessen tragen zukünftige Fahrzeuge die Namen der entsprechenden Verbrenner-Versionen, ergänzt um "EQ Technology" am Ende. Diese Strategie ist bereits in Kraft und wurde erstmals letztes Jahr beim G 580 mit EQ Technology angewendet.
Das nächste Modell, das das Branding "EQ Technology" erhält, wird der neue CLA sein, der nächsten Monat enthüllt wird. Die dritte Generation der kompakten Limousine wird auch als Plug-in-Hybrid mit der Bezeichnung "EQ Hybrid Technology" verkauft. Die Varianten mit Benzin- und Dieselmotoren werden einfach "CLA" heißen. Auch die günstigeren Modelle werden teilelektrifiziert sein - Mercedes hat ein neues Mild-Hybrid-System entwickelt.
Zudem haben die Schwaben bereits die Nachfolger von EQA und EQB angeteasert, die künftig in die GLA- beziehungsweise GLB-Baureihen integriert werden. Zum Einstiegssegment wird auch ein Nachfolger des CLA Shooting Brake gehören. Allerdings ist unklar, ob es eine Elektro-Variante geben wird.
Auffällig ist, dass A-Klasse und B-Klasse in den Teasern fehlen. Mercedes hatte zu einem früheren Zeitpunkt bereits angekündigt, sein Kompaktwagen-Portfolio zu straffen. Es könnte bedeuten, dass der Hatchback, die Limousine und der Minivan nicht noch einmal neu aufgelegt werden.
Weiter oben im Modellprogramm wurde ein elektrischer GLC offiziell bestätigt. Aufgrund der neuen Namensstrategie wird er nicht mehr EQC heißen. Das alte Elektro-SUV wurde bereits vor fast zwei Jahren still und leise eingestellt. Auch die C-Klasse und E-Klasse werden vollelektrische Versionen erhalten. Ein Unternehmenssprecher wollte jedoch nicht bestätigen, ob die elektrische E-Klasse das sofortige Ende des EQE bedeutet oder ob beide Modelle noch eine Zeit lang koexistieren werden.
Bis Ende 2027 werden nicht weniger als 17 Elektroautos und 19 Verbrenner auf den Markt kommen. Die "größte Produktoffensive aller Zeiten" beinhaltet auch einen "Little G", der unterhalb der Geländewagen-Ikone positioniert wird.
Wie sehr krempelt Mercedes sich um?
Mercedes setzt weiter auf V8- und V12-Motoren
Der Mercedes-AMG C 63 kriegt 2026 einen V8: Bericht
Mit Blick auf die Zukunft plant Mercedes außerdem eine rein elektrische Version der nächsten S-Klasse-Generation, die voraussichtlich um 2030 erscheint. In der Zwischenzeit wird das aktuelle Modell 2026 ein "umfangreiches Upgrade" erhalten.
Quelle: Automotive News Europe


Neueste Kommentare