Der Smart Roadster könnte in den nächsten Jahren zurückkehren
Im Interview mit Autocar erklärte der Europa-Chef von Smart, dass die Zukunftspläne auch einen neuen Elektro-Roadster umfassen könnten
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Ein elektrischer, zweisitziger Spider mit sehr kompakten Abmessungen. So könnte der neue Smart Roadster, der Erbe des erfolgreichen kleinen offenen Autos des deutschen Herstellers, das von 2003 bis 2006 produziert wurde, in den nächsten Jahren wiedergeboren werden.

© Motor1.com Hersteller
Smart Roadster-Coupé Zoom
Auch nach gut 20 Jahren haben der damalige Smart Roadster und das Roadster-Coupé der Baureihe 452 noch viele Fans und stabile Gebrauchtpreise. Kein Wunder, wogen die nur 3,42 Meter langen Autos doch lediglich um die 800 Kilogramm.
Jetzt kündigte Dirk Adelmann, Geschäftsführer der smart Europe GmbH, in einem Interview mit Autocar UK eine mögliche Neuauflage an und erklärte außerdem, dass die ersten offiziellen Skizzen des neuen Projekts bereits fertig sind. Hier sind alle Details.
Ein kleines, aber feines Comeback
Laut Adelmann wäre in den aktuellen und zukünftigen Plänen des deutsch-chinesischen Autobauers, der inzwischen zu 50 Prozent der Geely-Gruppe gehört, viel Platz für einen neuen Roadster, diesmal mit emissionsfreiem Antrieb.
Laut Adelmann entstand die Idee bei einem der ersten Treffen während der Planungen für die Modelle Smart #1, #3 und #5, bei dem ein Designer Zeichnungen eines fast endgültigen zweisitzigen Spiders zeigte.

© Motor1.com
Der smart roadster 2005 Zoom
Nach Ansicht des Managers ist die Wiederbelebung des Roadster heute vor allem dank der neuen Positionierung der Marke möglich, die sich auf die Linienführung ihrer Autos konzentriert und nicht wie in der Vergangenheit auf die Größe allein. Er erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass der neue #5 rund 4,70 Meter lang sein wird.
Und der Fortwo?
Im selben Interview mit Autocar UK deutete Adelmann auch eine mögliche Rückkehr des Smart schlechthin, des winzigen Fortwo, an.
Wie wir bereits gehört haben, arbeitet das Unternehmen schon seit einiger Zeit an diesem Modell, aber laut Adelmann selbst bräuchte es mindestens ein zweites Unternehmen - nach dem derzeit geforscht wird -, mit dem es die Plattform teilen und das Projekt rentabel machen könnte.
Elektrisch und offen:
Fiat 500C Elektro (2022) im Test: Einzig und artig
MG Cyberster: Der neue Elektro-Roadster im ersten Live-Check
Quelle: Autocar UK


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar