• 08.04.2009 13:56

Mang: "Bradl traue ich den Titel zu"

Der fünffache Motorrad-Weltmeister Toni Mang blickt im Interview auf die kommende Saison und schätzt die Chancen der deutschen Piloten ein

(Motorsport-Total.com/sid) - Frage: "Toni Mang, Sie gelten als Chefkritiker im deutschen Motorradsport, haben in den letzten Jahren die Fahrer und die gesamte Entwicklung häufig mit markigen Worten kritisiert. Mit welchen Erwartungen gehen Sie in die am Sonntag beginnende Saison?"
Toni Mang: "So gute Aussichten wie diesmal gab es seit Jahren nicht. Zumindest in den kleinen Klassen zeigt die Entwicklung nach oben. Das ist ja schon mal ein guter Anfang."

Titel-Bild zur News:

Toni Mang rechnet mit guten Ergebnissen der deutschen Piloten

Frage: "Trauen Sie Stefan Bradl oder Sandro Cortese zu, Weltmeister zu werden?"
Mang: "Die beiden Jungen vertreten uns gut. Einen Titel kann man nicht planen. Das ist ein sehr hohes Ziel, und die Konkurrenz ist stark. Aber Stefan Bradl traue ich den Titel zu. Von Sandro Cortese erwarte ich Podestplatzierungen, auch er hat eine gute Entwicklung genommen. Aber Stefan traue ich mehr zu, er gehört zu den engsten Anwärtern."#w1#

Frage: "Es wird auch Zeit: Seit Dirk Raudies 1993 stellte Deutschland keinen Weltmeister. Ist eine solche Serie für ein Motorradland wie Deutschland nicht unfassbar?"
Mang: "Deutschland ist kein Motorradland und war es auch noch nie richtig. Das war es nur vor meiner Zeit, als das Motorrad noch als ein wichtiges Fortbewegungsmittel galt. Zu meiner Zeit mit fünf Titeln war es zumindest ein Motorrad-Sportland. Ansonsten sind wir das Autoland Nummer eins."

"Wenn über Jahre hinweg zwei, drei Deutsche vorne mitfahren, wird Deutschland wieder ein Motorrad-Sportland." Toni Mang

Frage: "Glauben Sie denn, dass Deutschland wieder ein Motorrad-Sportland werden kann?"
Mang: "Ja. Aber nicht, wenn bloß ein Fahrer einmal Weltmeister wird. Doch einer muss den Anfang machen und die anderen wachrütteln. Vor allem die jungen Talente, die sehen sollen, was mit harter Arbeit möglich ist. Und wenn dann über Jahre hinweg zwei, drei Deutsche vorne mitfahren, wird Deutschland wieder ein Motorrad-Sportland."

Frage: "Arbeiten die jungen Talente denn nicht genug?"
Mang: "Nein. Das ist doch alles Pipifax im Moment. Jeder Fahrer im ADAC-Cup hält sich für den kommenden Weltmeister. Wie hart man arbeiten muss, um Weltmeister zu werden, wissen sie nicht."

Frage: "Sie betreuen den 16 Jahre alten Marcel Schrötter, der als Wildcard-Fahrer auf dem Sachsenring 2008 überraschend zwei WM-Punkte einfuhr. Hat er den nötigen Biss?"
Mang: "Ja. Aber wenn er sich nicht quält, lege ich auch keine Hand für ihn ins Feuer. In diesem Jahr hat es leider noch nicht mit der WM geklappt. Aber wir planen mehr Wildcard-Einsätze als im Vorjahr. Der Fokus liegt darauf, den Titel in der Internationalen Deutschen Meisterschaft zu verteidigen. Das ist härter als ihn zu erringen, und das weiß Marcel. Ich bin sicher, dass wir ihn irgendwann als Fixstarter in der WM sehen werden."