Wie viel wiegt eigentlich ein WTCC-Fahrer?
Die Stammfahrer der WTCC bringen zusammen etwa zwei Tonnen auf die Waage, doch was ist eigentlich das "Idealgewicht" eines WTCC-Piloten?
(Motorsport-Total.com) - 1.150 Kilogramm. Das ist das Basisgewicht der WTCC-Autos. Und um die Chancengleichheit im Feld zu wahren, werden die Fahrzeuge während der Saison mit einem komplizierten System balanciert. Was dabei - und das buchstäblich - gar nicht ins Gewicht fällt, ist der jeweilige Rennfahrer. Dabei sind die Stammpiloten der WTCC unterschiedlich schwer: Über 35 Kilogramm trennen die "Spitzenreiter" voneinander.

© xpbimages.com
Die 24 Stammpiloten der WTCC wiegen in dieser Saison zusammen rund zwei Tonnen Zoom
Das "Leichtgewicht" schlechthin ist Mikhail Koslowskii (Lada) mit 66,5 Kilogramm. Auch James Nash (Bamboo/70,0) sowie Tiago Monteiro (Honda/74,0), Charles Ng (Engstler-BMW/76,0) und Gabriele Tarquini (Honda/76,5) zählen zu den leichteren Piloten im Starterfeld. Am anderen Ende der Gewichtsliste finden sich Rene Münnich (Münnich-SEAT/102,0) und Michel Nykjaer (Nika-Chevrolet/103,0).
Irgendwo dazwischen liegt das "Idealgewicht" eines WTCC-Piloten. Nämlich bei genau 85,5 Kilogramm. WTCC-Neuling Marc Basseng (Münnich-SEAT) bringt genau dieses Gewicht auf die Waage. Schwerster Weltmeister ist übrigens Yvan Muller (RML-Chevrolet) mit 92,0 Kilogramm, aber nur knapp vor Rob Huff (Münnich-SEAT) mit 91,5 Kilogramm. Tarquini ist da wesentlich leichter.
Gemeinsam mit Monteiro bildet der Ex-Champion übrigens auch das leichteste WTCC-Teamkollegen-Duo: Zu zweit wiegen die Honda-Piloten 150,5 Kilogramm. Im Gegensatz dazu Fernando Monje und Hugo Valente von Campos-SEAT, die zusammen 187,0 Kilogramm schwer sind. Insgesamt bringen es die 24 Stammfahrer auf 2.051,5 Kilogramm. Und wiegen damit fast so viel wie zwei Fahrzeuge.
Die "Gewichtsrangliste" der WTCC (in Kilogramm):
66,5 - Mikhail Koslowskii (Lada)
70,0 - James Nash (Bamboo-Chevrolet)
74,0 - Tiago Monteiro (Honda)
76,0 - Charles Ng (Engstler-BMW)
76,5 - Gabriele Tarquini (Honda)
80,0 - Tom Boardman (STR-SEAT)
80,5 - Franz Engstler (Engstler-BMW)
82,0 - Tom Coronel (ROAL-BMW)
82,0 - Alex MacDowall (Bamboo-Chevrolet)
82,5 - Darryl O'Young (ROAL-BMW)
83,5 - Stefano D'Aste (PB-BMW)
84,0 - James Thompson (Lada)
85,0 - Norbert Michelisz (Zengö-Honda)
85,5 - Marc Basseng (Münnich-SEAT)
88,0 - Mehdi Bennani (Proteam-BMW)
91,5 - Fredy Barth (Wiechers-BMW)
91,5 - Rob Huff (Münnich-SEAT)
91,5 - Fernando Monje (Campos-SEAT)
92,0 - Yvan Muller (RML-Chevrolet)
93,5 - Tom Chilton (RML-Chevrolet)
95,0 - Pepe Oriola (Tuenti-SEAT)
95,5 - Hugo Valente (Campos-SEAT)
102,0 - Rene Münnich (Münnich-SEAT)
103,0 - Michel Nykjaer (Nika-Chevrolet)

