Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
WSBK 2025: BMW präsentiert die neue M1000RR von Toprak Razgatlioglu
BMW zeigt im Werk in Berlin Spandau die neuen Werksmaschinen von Toprak Razgatlioglu und Michael van der Mark und startet die Mission Titelverteidigung
(Motorsport-Total.com) - Gut einen Monat vor dem Start der Superbike-WM 2025 hat BMW das Werksteam für die neue Saison präsentiert. Die Münchner gehen wie im Vorjahr mit Toprak Razgatlioglu und Michael van der Mark an den Start. Neuerungen gibt es auf der technischen und strukturellen Seite.

© BMW Motorrad
Toprak Razgatlioglu geht in der WSBK 2025 mit der Nummer des Weltmeisters an den Start Zoom
Das Ziel für die WSBK-Saison 2025 ist klar: Razgatlioglu und BMW wollen den Erfolg der zurückliegenden Saison wiederholen und die WM-Krone verteidigen. Auf dem Papier ist Weltmeister Razgatlioglu der haushohe Favorit.
Es wird allerdings alles andere als einfach, die Erfolge der WSBK-Saison 2024 zu wiederholen. Razgatlioglu startete im Frühjahr 2024 zu einer Rekord-Siegesserie und gewann von April bis August sagenhafte 13 Rennen in Folge.

© WorldSBK.com
Gibt es 2025 wieder das WM-Duell Toprak Razgatlioglu vs. Nicolo Bulega? Zoom
Gestoppt wurde Razgatlioglu durch den schweren Trainingssturz in Magny-Cours (Frankreich), durch den er die folgenden sechs Rennen verpasste. Nach seiner Rückkehr baute der türkische Ausnahmekönner seinen Vorsprung weiter aus und feierte beim Saisonfinale seinen zweiten WM-Titel.
Neue BMW M1000RR: Noch mehr Leistung und Abtrieb
BMW blieb dem Zweijahres-Rhythmus treu und präsentierte im Herbst 2024 das neue Serien-Superbike, die mittlerweile dritte Version der M1000RR. Im Vergleich zur 2023 und 2024 verwendeten Maschine verfügt das 2025er-Modell über noch mehr Motorleistung und trägt aggressivere Winglets.
Es ist zu erwarten, dass diese Änderungen auch für das WSBK-Team von Vorteil sind. BMW ist der einzige der bisherigen Hersteller, der 2025 mit einem neuen Modell antritt. Ducati, Kawasaki, Yamaha und Honda machen mit ihren 2024 eingesetzten Motorrädern weiter. Neu hinzu kommt die Bimota KB998.
Weniger Daten: Nur noch zwei BMWs im gesamten WSBK-Feld
Auf Grund der im Juni angekündigten Auflösung des Bonovo-BMW-Teams gibt es in der WSBK-Saison 2025 nur noch zwei BMWs im Feld. Somit können die BMW-Ingenieure an den Rennwochenenden nur noch auf die Daten von Razgatlioglu und Van der Mark zurückgreifen.

© BMW Motorrad
WSBK 2024: BMW schickte vier aktuelle Werksmaschinen an den Start Zoom
BMW ist überzeugt, dass es kein allzu großer Nachteil ist, nur noch zwei Bikes im Feld zu haben. Technikdirektor Chris Gonschor geht davon aus, dass durch die Arbeit des Testteams ein Ausgleich geschaffen werden kann, um gut vorbereitet zu sein (mehr Informationen dazu). Mit Ex-MotoGP-Pilot Sylvain Guintoli und Ex-WSBK-Pilot Markus Reiterberger ist das BMW-Testteam stark aufgestellt.
Die WSBK-Werkspiloten erhalten kommende Woche die Chance, die 2025er-BMW ausgiebig zu testen. Im Januar stehen die WSBK-Teams in Jerez (Spanien) und Portimao (Portugal) auf dem Plan. Nach der Reise nach Phillip Island (Australien) folgt ein finaler Test, bevor am 22./23. Februar die ersten Rennen der Saison gestartet werden.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar