Superbike-WM 2025 live im Stream und TV: Alles zur WSBK-Übertragung

Alle wichtigen Informationen zur WSBK-Saison: Wie sich die Superbike-Weltmeisterschaft 2025 live vor dem Fernseher oder im Livestream verfolgen lässt

(Motorsport-Total.com) - Es geht wieder los: Die Superbike-Weltmeisterschaft (WSBK) 2025 startet vom 21. bis 23. Februar mit der ersten Rennveranstaltung auf Philipp Island/Australien in die neue Saison.

Titel-Bild zur News: Toprak Razgatlioglu

Wird Toprak Razgatlioglu seinen Titel 2025 verteidigen können? Zoom

Sie umfasst zwölf Rennwochenenden mit insgesamt 36 Rennen, da pro Event drei Läufe ausgetragen werden: zwei Hauptrennen (Samstag und Sonntag) und ein Superpole-Rennen (Samstagvormittag). Die Saison endet im Oktober 2025 in Jerez/Spanien. Eine komplette Kalenderübersicht mit allen Terminen gibt es hier.

Wie Sie die Superbike-WM 2025 empfangen können - im linearen Fernsehen sowie im digitalen Stream - haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst.

Die TV-Situation der Superbike-WM 2025

Wer die Superbike-WM 2025 aus der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) live verfolgen will, kann dies grundsätzlich über ServusTV und Eurosport tun, wobei die Verbreitungswege unterschiedliche sind. Je nach Anbieter und Land gibt es ein lineares TV-Signal und/oder einen Livestream.


Fotostrecke: Die erfolgreichsten Hersteller der Superbike-WM: Von Ducati bis Bimota

In Deutschland hat ServusTV den linearen Sendebetrieb zum Jahresende 2023 eingestellt. In Österreich aber wird die WSBK weiterhin von ServusTV im Free-TV übertragen. Eurosport zeigt die Superbike-WM auch 2024 weiterhin im TV, und zwar entweder auf Eurosport 1 oder auf Eurosport 2, allerdings nicht immer live.

Die Superbike-WM 2025 im Stream verfolgen

Alternativ zum linearen TV-Signal können Fans die Superbike-WM im Stream von ServusTV On, der Mediathek von ServusTV, verfolgen. Er steht in allen drei genannten Ländern - Deutschland, Österreich, Schweiz - kostenlos zur Verfügung.

Übertragen werden jeweils das Qualifying (Superpole) sowie die drei Rennen mit deutschem Kommentar. Freie Trainings gibt es nur im englischen Original-Ton zu sehen.

Auch auf Eurosport lassen sich die Rennen online verfolgen - über den Streamingdienst Discovery+, der allerdings kostenpflichtig ist (ab 3,99 Euro pro Monat).

Offizieller WSBK-Livestream der Dorna

Eine Alternative zu den Angeboten von ServusTV und Eurosport ist der offizielle Streaming-Service von Superbike-WM-Promoter Dorna Sports. Mit dem VideoPass können die Sessions der WSBK-Saison 2025 live oder zeitversetzt gestreamt werden.

Das Angebot steht nur in englischer Sprache zur Verfügung und kostet 69,90 Euro für die komplette Saison. Das Monatsabo beläuft sich auf 14,90 Euro.

Alles Wichtige auf einen Blick

Kostenlos: ServusTV On (Deutschland & Schweiz), ServusTV Free-TV (Österreich)
Kostenpflichtig: Eurosport/Discovery+, WorldSBK VideoPass
Saisonstart: 21.-23. Februar 2025 (Phillip Island)
Saisonfinale: Oktober 2025 (Jerez)