• 10.10.2011 16:24

BMW: Guten Schwung beim Saisonfinale umsetzen

Das BMW-Team will den guten Schwung von Magny-Cours beim Saisonfinale in Portimao umsetzen - Anschließend findet ein Testtag mit Blick auf 2012 statt

(Motorsport-Total.com) - In der FIM Superbike-Weltmeisterschaft fällt am kommenden Wochenende die letzte Zielflagge der Saison 2011. Vom 14. bis zum 16. Oktober steht für das Team BMW Motorrad Motorsport das Saisonfinale in Portimao an. Zum Abschluss möchte die Mannschaft aus München und Stephanskirchen an das erfolgreiche vergangene Rennwochenende in Magny-Cours anknüpfen.

Titel-Bild zur News: Leon Haslam

Drei dritte Plätze hat der Brite Leon Haslam in der Saison 2011 erobert

Dort feierte es mit Werksfahrer Leon Haslam eine weitere Podestplatzierung und einen vierten Rang. Zudem sammelten der Brite und Teamkollege Troy Corser in Frankreich für das Team insgesamt 43 Punkte, so viele wie noch nie zuvor an einem Rennwochenende in der Superbike-Weltmeisterschaft.

"Wir freuen uns schon auf das Saisonfinale. In den vergangenen Rennen konnten wir das Potenzial unserer RR sehr gut ausschöpfen. Das stimmt mich zuversichtlich", ist Haslam optimistisch. "Sicherlich haben wir noch ein paar kleinere Schwierigkeiten, aber wir arbeiten daran, sie zu beheben. Es ist das letzte Rennwochenende des Jahres und wir peilen weiter unseren ersten Sieg an."

Auch Teamkollege Corser, der noch keinen Vertrag für die kommende Saison in der Tasche hat, blickt gespannt voraus. "Ich mag die Strecke in Portimao. Sie hat viele Höhenunterschiede, und ich denke, dass sie unserer RR liegt, da sie sehr schnell und flüssig ist. Es gibt jedoch auf dem hügeligen Kurs einige Kuppen, auf denen bei diesen starken Motorrädern leicht das Vorderrad hochgeht. Das könnte an diesem Wochenende unsere größte Herausforderung werden."

"Ich bin wirklich optimistisch. Um in Portimao schnell zu sein, brauchst du ein Bike mit gutem Lenkverhalten. Und das ist bei unserer RR der Fall. In diesem Bereich haben wir mit der Fahrwerksabstimmung große Fortschritte gemacht. In Magny-Cours hatten wir hier recht gute Einstellungen. Also werden wir versuchen, in Portimao eine ähnliche Abstimmung und dasselbe gute Gefühl zu finden. Gleichzeitig werden wir daran arbeiten, die Reifen über die Renndistanz haltbarer zu machen. Dann sollten wir gut gerüstet sein."

Haslam setzt die Beschreibung der Streckencharakteristik fort: "Die Strecke ist eine richtige Berg- und Talbahn, es gibt viele Steigungen und Gefälle. Das macht das Fahren manchmal schwierig, da hierbei das Bike unter anderem zu Wheelies tendiert. Es ist eine Herausforderung, die richtige Abstimmung für diese Eigenheiten zu finden. Im vergangenen Jahr bin ich dort in beiden Rennen Zweiter geworden. Es ist also eine Strecke, die ich mag. Der Wetterbericht für das Wochenende ist sehr gut. Von daher sind wir optimistisch, dass wir wieder ein erfolgreiches Rennen haben können."

Bernhard Gobmeier, der Direktor von BMW Motorrad Motorsport, blickt einem versöhnlichen Saisonabschluss entgegen. "Wir nehmen den Schwung unseres erfolgreichen Rennsonntags in Magny-Cours mit an die Algarve. In Frankreich haben wir gezeigt, dass wir beim Kampf um das Podium ein deutliches Wörtchen mitreden können. Unsere Rundenzeiten lagen im Bereich der Spitze."

"Das möchten wir nun natürlich auch beim Saisonabschluss umsetzen. Wir hoffen in Portugal auf zwei weitere spannende Rennen, in denen unsere RR ganz vorn in der Führungsgruppe dabei ist." Im Anschluss an das letzte Rennwochenende der Saison wird das Team in Portimao bleiben und dort zur Vorbereitung auf das kommende Jahr einen Testtag absolvieren. Dabei kommt eine weiterentwickelte Version der BMW S 1000 RR zum Einsatz."

"Nach dem Finale haben wir keine Zeit zum Durchatmen", sagt Gobmeier. "Sobald die Saison 2011 abgeschlossen ist, werden wir mit voller Kraft an der Vorbereitung auf das nächste Jahr arbeiten. Wir bleiben in Portimao und werden dort am Dienstag mit unserem weiterentwickelten und in vielen Bereichen optimierten 2012er-Bike testen."

Vor dem Saisonfinale 2011 belegt Haslam in der Fahrerwertung mit 216 Punkten den fünften Platz, Corser ist 15. mit 85 Punkten. Das Team hat in dieser Saison bereits 301 Zähler gesammelt - 100 Punkte mehr als zum vergleichbaren Zeitpunkt der Vorsaison. In der Konstrukteurswertung, für die jeweils nur das beste Rennergebnis der Hersteller zählt, liegt BMW mit 261 Punkten auf dem vierten Platz.