Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
"Kann die zusätzliche Leistung spüren": Lob für neuen Yamaha-Motor
Yamaha setzt beim MotoGP-Test in Jerez einen neuen Motor ein: Alex Rins ist begeistert, Fabio Quartararo äußert sich vorsichtig optimistisch
(Motorsport-Total.com) - Nach dem starken MotoGP-Rennwochenende in Jerez sah man in der Yamaha-Box viele freudige Gesichter. Fabio Quartararos Pole und der zweite Platz im Grand Prix haben gezeigt, dass in der aktuellen Yamaha R1 mit dem Reihen-Vierzylinder-Motor noch Leben steckt. Mit einer neuen Ausbaustufe des Reihen-Vierzylinders könnten die Ergebnisse in Zukunft noch besser werden.

© Yamaha Motor Racing Srl
Yamaha-Speerspitze Fabio Quartararo zog ein positives Testfazit Zoom
Am Montag nach dem Spanien-Grand-Prix testete Yamaha eine neue Version, die in erster Linie mehr Leistung haben soll. Der Motor wird unterm Strich als Fortschritt angesehen, soll auf der relativ kurzen Geraden in Jerez 2 km/h mehr Topspeed bringen und wird ab dem kommenden Rennwochenende in Le Mans eingesetzt.
"Er ist ein bisschen kräftiger", bestätigt Yamaha-Werkspilot Alex Rins, der den Testtag auf P4 beendete. "Yamaha arbeitet am Topspeed, weil wir diesbezüglich leicht zurückliegen. Wir haben uns um 2 km/h verbessert. Das ist ein großartiges Ergebnis. Wir werden ihn in Le Mans verwenden."

© Yamaha Motor Racing Srl
Nach einem durchwachsenen Rennwochenende erlebte Alex Rins einen positiven Testtag Zoom
Rins war nach dem Sturz am Freitag nicht in perfekter Verfassung, konnte am Montag aber 49 Runden fahren. Der Spanier testete verschiedene Abstimmungen. "Es lief ziemlich gut. ich verbesserte mich um 0,5 Sekunden und fuhr meine bisher schnellste Runde in Jerez. Ich bin also ziemlich happy", bilanziert Rins.
Der neue leistungsstarke Motor macht den Yamaha-Verantwortlichen Mut, in Zukunft regelmäßiger über Podestplätze zu jubeln. "Mit mehr Leistung wird das Leben auf der Strecke erleichtert. Doch es gibt noch andere Bereiche, die wir verbessern können, wie die Elektronik", so Rins.
"Doch unterm Strich bin ich ziemlich zufrieden, weil ich die zusätzliche Leistung spüren kann", freut sich Rins, der nach Le Mans zwei Testtage in Misano absolvieren wird. "Das wird helfen, um weitere Dinge zu testen", so der spanische Yamaha-Pilot.
Vorsichtiger Optimismus bei Fabio Quartararo
Die Kommentare von Fabio Quartararo waren am Montag nicht ganz so euphorisch wie die von Teamkollege Alex Rins. Quartararo beendete den Testtag auf P3 und tat sich schwer, klare Aussagen zu machen, weil Jerez keine langen Geraden hat.
Laut Quartararo erhält man klare Erkenntnisse erst nach einem Test auf einer Strecke, auf der länger im fünften und sechsten Gang gefahren wird. Erst dann zeigt sich, ob der Motor ein spürbarer Fortschritt ist.
"Es ist schwierig, es hier richtig zu erkennen, weil die Gerade sehr kurz ist. Die wichtigste Erkenntnis des Tests war, dass wir die gleiche Agilität haben mit dem neuen Motor. Natürlich mussten wir einige Dinge anpassen, doch das Gefühl war ziemlich gut", kommentiert der Franzose.

© 2025 Yamaha Motor Racing Srl
Kann Fabio Quartararo beim Heimspiel in Le Mans den Jerez-Erfolg wiederholen? Zoom
"Wir benötigen aber noch etwas Zeit, um den Vorteil des Motors zu nutzen. Es gibt aber positive Signale und das ist großartig", freut sich der Ex-Champion. "Beim Gasanlegen war der neue Motor zu Beginn ein bisschen zu aggressiv. Das konnten wir über die Elektronik anpassen. Wir haben ihn ein bisschen sanfter gemacht."
Auf die Zeiten vom Montag gibt Quartararo wenig. Er selbst verzichtete auf eine Zeitenjagd. "Die Rundenzeiten waren wenig aussagekräftig. Der Wind war sehr stark. Zudem lag sehr viel Gummi auf der Strecke", beschreibt er.
Unzufrieden war Quartararo aber keinesfalls. "Es war ein guter Tag. Doch wir waren in diesem Jahr nach den Tests immer zu optimistisch. Deshalb sehe ich den Tag nur als Trainingstag an, an dem wir einen neuen Motor probiert haben. Ich will weder happy noch enttäuscht sein", erklärt Quartararo, der in erster Linie mit seinem Renntempo zufrieden war. Am Montagvormittag fuhr er konstant 1:36er-Zeiten und ist entsprechend zuversichtlich für seinen Heim-Grand-Prix in Le Mans.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar