Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Von der Rennstrecke auf die Straße: Die Geburt des Honda NSX
Wir blicken zurück auf die Geschichte des Acura NS-X, dem Konzept, das den Honda NSX der frühen 1990er Jahre vorwegnahm
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Es ist der 9. Februar 1989 und auf der Chicago Motor Show ändert sich die Geschichte der japanischen Autos für immer. Hier wird erstmals der neue Mazda MX-5 gezeigt. Sondern auch der Acura NS-X Prototyp enthüllt, ein revolutionäres Konzeptfahrzeug, das das Konzept des Supersportwagens der aufgehenden Sonne neu definieren wird.

© Motor1.com Hersteller
Acura NS-X Prototype (1989) Zoom
Dieser Prototyp ist nicht nur ein technologisches Schaufenster, sondern auch ein Vorgeschmack auf den Honda NSX, ein Auto, das mit seiner Innovation und seiner von der Formel 1 inspirierten DNA Motorsportgeschichte schreiben wird.
Der Ursprung des Projekts
Das Projekt geht auf das Jahr 1984 zurück, als Honda beschloss, einen Sportwagen mit Mittelmotor zu entwickeln, eine Architektur, die der japanische Hersteller bis dahin noch nicht erforscht hatte.
Der Wagen sollte hohe Leistung mit Alltagstauglichkeit verbinden und sich gegen die europäische Konkurrenz von Ferrari und Porsche durchsetzen. Shigeru Uehara, einer der technischen Leiter des Projekts, beschreibt den NS-X Prototyp als "Brücke" zwischen Hondas Straßenproduktion und dem in der Formel 1 erworbenen Know-how, in der der japanische Rennstall damals dominierte.
Entwicklung und Innovation (und ein wenig Hilfe von Senna)
Der NS-X Prototype wurde mit einem Chassis aus Vollaluminium gebaut, ein absolutes Novum für ein Serienfahrzeug, das eine Gewichtsreduzierung von rund 140 kg im Vergleich zu Stahl ermöglichte. Das Ergebnis der Arbeit des von Ken Okuyama geleiteten Teams war ein Design, das von Kampfjets und den klaren Linien der Formel-1-Einsitzer inspiriert war.
1989 war der dreimalige Weltmeister Ayrton Senna bei Testfahrten in Suzuka an der Entwicklung des NSX beteiligt. Sein Feedback veranlasste die Ingenieure dazu, das Fahrwerk weiter zu verbessern und den Wagen auf dem Nürburgring noch intensiver zu testen. Das Ergebnis ist eine 50-prozentige Erhöhung der strukturellen Steifigkeit, die den NS-X Prototyp zu einem Maßstab in Sachen Handling und Fahrdynamik macht.
Der NS-X Prototyp, der unter dem Markennamen Acura für den nordamerikanischen Markt vorgestellt wird, nimmt viele Merkmale des künftigen Serien-Honda vorweg, der 1990 auf den Markt kommen wird. Mit seinem 270 PS starken 3,0-Liter-VTEC-V6 wurde der NSX zu einer Ikone unter den Supersportwagen der 1990er-Jahre und bewies, dass Honda in der Lage war, mit den renommiertesten Marken zu konkurrieren.
Bis heute gilt der NSX als Meisterwerk der Ingenieurskunst und der Prototyp von 1989 bleibt ein Meilenstein in der Geschichte des japanischen Automobils und darüber hinaus.
Mehr von Honda:
Der Innenraum des neuen Honda Prelude wirkt vertraut
Honda entwickelt neue Vierzylinder-Motoren


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar