• 09.02.2021 16:09

  • von Wiebke Deggau

Motorworld Manufaktur Rüsselsheim: Nächster Meilenstein erreicht

Standortleiter Maximilian Dünkel spricht im Interview über das außergewöhnliche Projekt in der Metropolregion Rhein-Main

(Motorsport-Total.com/Classic-Car.TV) - Nachdem die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rüsselsheim den Bebauungsplan "Opel-Forum Rüsselsheim - Motorworld" genehmigt hat, ist nun der Startschuss zur Entwicklung des Innenstadtquartiers mit der Motorworld gefallen. Damit wird auf dem 65.000 qm großen Areal des Opel-Altwerkes in den kommenden Jahren ein lebendiges und für jeden zugängliches Stadtviertel entwickelt, das in Deutschland einzigartig ist. Standortleiter Maximilian Dünkel spricht im Interview über das außergewöhnliche Projekt in der Metropolregion Rhein-Main.

Titel-Bild zur News: Motorworld Manufaktur Rüsselsheim

Motorworld Manufaktur Rüsselsheim: Auf dem Areal des Opel-Altwerkes entsteht in den kommenden Jahren ein neues, lebendiges Stadtviertel Zoom

Richtig, mit großer Zustimmung hat die Stadt Rüsselsheim unseren Bebauungsplan genehmigt und mit der Veröffentlichung im Januar ist diese Hürde formal genommen. Das ist der Erfolg der harten Arbeit in den letzten zwei Jahren.

Wie sehen die Pläne für das Opel-Altwerk aus?

Hier vor Ort wird ein buntes Quartier mitten im Zentrum von Rüsselsheim entstehen. Mittelpunkt wird dabei selbstverständlich die Motorworld Manufaktur, welche in den schönen historischen Hallen ihre Heimat finden wird. Dazu gesellen sich die verschiedensten Nutzungsmöglichkeiten: von Wohnungen, Einzelhandel und Nahversorger über Büros, Veranstaltungsflächen, Gastronomie und Unterhaltungsbereiche. Auch ein Hotel ist geplant.

Was sind die besonderen Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung des Projektes?

Maximilian Dünkel

Maximilian Dünkel, Standortleiter der Motorworld Manufaktur Rüsselsheim Zoom

Dadurch, dass wir viele verschiedene Gebäudeteile haben, werden diese zwangsläufig unterschiedlich genutzt. Für jede Neunutzung braucht es ein entsprechendes Konzept; dieses vor allem unter den Aspekten des Denkmalschutzes umzusetzen wird uns die nächsten Monate beschäftigen.

Im Oktober 2020 haben Sie die Standortleitung in Rüsselsheim übernommen - wie haben Sie die erste Zeit erlebt?

Die erste Zeit war auf jeden Fall recht laufintensiv. Denn wir haben hier ein unglaublich spannendes Gelände, welches man zuerst einmal erkunden musste. Wir haben tatsächlich über 50 Gebäudeteile, die fast alle miteinander verbunden sind. Außerdem merkt man die Motivation und Begeisterung, die viele Rüsselsheimer dem Projekt entgegenbringen. Man freut sich, dass hier etwas Neues entsteht.

Was fasziniert Sie am meisten an diesem Standort?

Der Standort ist erlebbare Automobil-Historie. Hier wurde die erste Fließbandproduktion in Deutschland gestartet und damit Geschichte geschrieben. Wenn man durch die leeren Produktionshallen, aber auch durch die Büros geht, kann man die vergangene Zeit wirklich spüren, beziehungsweise riechen. Fast jeder Besucher aus der Region hat eine persönliche Verbindung zu dem Gelände oder zu der Marke Opel.

Wo ist für Sie der schönste Ort auf dem Gelände?

Ganz klar in dem Turm der alten Lehrbibliothek. Von dort hat man einen schönen Rundumblick über das Gelände, sieht den Anstieg des Taunus-Gebirges und bei unseren Aufnahmen konnte man sogar die Frankfurter Skyline erkennen.

Was wird aktuell an dem Standort schon geboten?

Im Moment wird das bestehende Gelände vielseitig von verschiedenen Mietern genutzt. Diese kommen unter anderem aus den Bereichen Logistik, IT, Handwerk, Krankenkasse, Kultur und mit der Werkstatt Benzinrausch schon aus der Klassikerszene. Mit dem Goldschmiedeatelier Fuchsgold haben wir sogar auch einen ersten Partner der Motorworld Membercard in Rüsselsheim. Generell haben wir übrigens noch weitere Büro- und Lagerflächen zur Vermietung frei.

Die Motorworld Manufaktur in Rüsselsheim ist auch auf eine ganz andere Art bereits mehrmals in den Medien aufgetaucht, auch wenn man es zunächst nicht vermutet. Erzählen Sie uns mehr davon...

Durch ihren einzigartigen Industriecharakter ist die Motorworld Manufaktur eine beliebte Drehkulisse, so wurden schon einige Musikvideos und auch ein deutscher Kinofilm mit dem Schauspieler Moritz Bleibtreu hier gedreht.

Wie sehen nun die nächsten Schritte aus?

Aktuell wird das Gelände von einem Vermessungsbüro Raum für Raum abgezeichnet und in ein digitales Modell umgewandelt, welches als Grundlage für die weitere Planung dient. Parallel intensivieren wir jetzt unser Gesamtkonzept, sodass wir voraussichtlich 2022/2023 mit dem Bau beginnen können.

Weitere Informationen und Kontaktdetails unter www.motorworld.de.

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Twitter

uf Elektroautos stoppen Chinas Vormarsch in Europa nicht" loading="lazy" decoding="async" width="100" height="67">
Zölle auf Elektroautos stoppen Chinas Vormarsch in Europa nicht

Bild zum Inhalt: KGM Tivoli Nomad: SUV mit 163 PS ab 18.990 Euro
KGM Tivoli Nomad: SUV mit 163 PS ab 18.990 Euro

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!