Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Mercedes 300 SLR Uhlenhaut Coupé für 135 Millionen Euro?
Wenn die Gerüchte stimmen, hat dieses Fahrzeug den Ferrari 250 GTO als teuerstes Auto der Welt übertroffen
(Motorsport-Total.com/Motor1) - 135 Millionen Euro. Genug Geld, um ein Dutzend Lamborghini Aventador Ultimae zu kaufen und immer noch genug übrig zu haben, um den nächsten Ferrari 250 GTO zu ersteigern. Aber wenn die jüngsten Gerüchte stimmen, dann reicht es auch für ein ganz besonderes Auto: das Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé von 1955.

© Motor1.com Hersteller
Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé (1955) Zoom
Achtung: Dies sind unbestätigte News und bisher hat sich Mercedes-Benz nicht dazu geäußert. Das Team von Hagerty UK behauptet aber, mehrere Quellen würden besagen, dass der Automobilhersteller kürzlich eines der berüchtigten 300 SLR Uhlenhaut Coupés verkauft hat. Von den legendären Autos wurden nur zwei gebaut, nachdem sich Mercedes 1955 aus der Rennszene zurückgezogen hatte.
Der Name stammt von Rudolf Uhlenhaut - dem damaligen Leiter der Versuchsabteilung des Automobilherstellers. Er setzte ein solches Fahrzeug als Dienstwagen ein. Und dabei handelte es sich im Wesentlichen um einen Rennwagen mit Straßenzulassung.
Seinerzeit das schnellste Auto mit Straßenzulassung
Uhlenhaut nutzte den später nach ihm benannten Wagen als Dienstfahrzeug für die Fahrt zur Arbeit, zum Ärger seiner Nachbarn, die frühmorgens durch die Geräuschkulisse des als Rennwagen entwickelten Fahrzeugs geweckt wurden - trotz nachträglich aufgesetzter Schalldämpfer. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 290 km/h war der Wagen seinerzeit das schnellste Fahrzeug mit Straßenzulassung.
Die beiden Modelle blieben all die Jahre in der Obhut von Mercedes und galten weithin als die wertvollsten Autos der Welt. Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen "wertvoll" und "teuer", denn für Letzteres muss man schon etwas Geld in die Hand nehmen.
Offenbar ist das um den 6. Mai herum geschehen. Wie Hagerty UK berichtet, wurde eine ausgewählte Anzahl von Autosammlern zu einer Veranstaltung in das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart eingeladen.
Weitere Rekordpreise:
Letzter gebauter Porsche 991 bringt bei Auktion Mega-Preis
Allererste Toyota Supra 2019 erzielt Rekordpreis bei Auktion
Abgesehen davon, dass sie genug Geld für einen solchen Kauf hatten, musste die elitäre Gruppe angeblich noch andere von Mercedes festgelegte Kriterien erfüllen. Die Sicherstellung der zukünftigen Pflege des Wagens scheint offensichtlich zu sein, aber der Automobilhersteller wollte offenbar auch, dass der Käufer den Wagen am Ende nicht einfach nur mit schnellem Gewinn weiterverkaufen würde.
Es ist nicht bekannt, ob der Verkauf unter den Sammlern wie eine Auktion ablief, aber eines der beiden 1955er 300 SLR Uhlenhaut Coupés befindet sich nun in Privatbesitz. Angeblich, jedenfalls ...
Klassische und exotische Autos zum Verkauf bei duPont Registry
In Anbetracht des neunstelligen Preises und der extremen Exklusivität des Fahrzeugs ist es möglich, dass wir nie die ganze Geschichte zu diesem Gerücht erfahren werden.
Wenn das Auto tatsächlich für 135 Millionen Euro verkauft wurde, wäre der Preis des Ferrari 250 GTO, der im Jahr 2018 für umgerechnet rund 67 Millionen Euro verkauft wurde, einfach verdoppelt worden. Solange aber niemand dieses Mercedes-Gerücht bestätigt, hat Ferrari immer noch die Ehre, das teuerste Auto der Welt gebaut zu haben.
Quelle: Hagerty UK


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar