• 14.07.2022 12:27

  • von Anthony Karr, Übersetzung: Roland Hildebrandt

Honda Civic: Eine globale Legende wird 50 Jahre alt

Am 12. Juli 1972 kam der erste Honda Civic auf den Markt - Elf Generationen später ist die Baureihe eine der weltweit meistgebauten

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Was 1972 als bescheidener Zweitürer von 3,40 Meter Länge debütierte und zum ersten Mal den Namen Civic trug, ist heute eines der wichtigsten Modelle in der gesamten Geschichte von Honda, wenn nicht sogar das wichtigste.

Titel-Bild zur News: 50 Jahre Honda Civic

50 Jahre Honda Civic Zoom

Fünf Jahrzehnte später werden Fahrzeuge mit dem Namen Civic ("bürgerlich, städtisch") in zahlreichen Versionen buchstäblich überall auf der Welt verkauft. Längst ist der Civic eine Markenikone. In seiner inzwischen 11. Generation feiert der Civic sein 50-jähriges Jubiläum mit 27,5 Millionen verkauften Exemplaren seit seiner Markteinführung.

In seinen ersten Generationen wurde der Civic als Kleinwagen eingestuft, aber spätestens mit der vierten Auflage ab 1987 geriet die Baureihe zum kompakten Golf-Gegner. Der aktuelle Civic ist mit 4,55 Meter Länge hingegen recht mächtig geraten. Seit dem ersten Civic war das Modell immer ein globales Modell, auch wenn es in verschiedenen Spezifikationen für unterschiedliche Märkte erhältlich war.

Kam besonders nach der ersten Ölkrise gut an

Der Civic der ersten Generation wurde in Japan gebaut und innerhalb von vier Jahren mehr als eine Million Mal verkauft. Speziell nach der ersten Ölkrise von 1973 fand der zwischen 54 und 76 PS starke Wagen viele Freunde, besonders in den USA.


Fotostrecke: Honda Civic: Eine globale Legende wird 50 Jahre alt

In Deutschland wurde der Civic ab 1974 zuerst nur als Civic 1200 in der zweitürigen Version mit kleiner Kofferraumklappe zum Preis von 7.500 DM und als Dreitürer (Hatchback) zum Preis von 7.770 DM verkauft. Im Jahr 1976 wurde der Civic 1500 als Viertürer mit kleiner Kofferraumklappe zum Preis von 10.418 DM angeboten.

Die zweite Generation kam 1979 auf den Markt und brachte verbesserte Motoren und ein Fünfgang-Schaltgetriebe mit. Nur vier Jahre später kam die dritte Generation auf den Markt und war Hondas Antwort auf die veränderten Kundenwünsche - größere und leistungsstärkere Autos waren gefragt. Dieses Modell wurde in drei Karosserievarianten verkauft, am klaren Design war Pininfarina beteiligt.

Mehr von Honda:

Honda CR-V (2023) debütiert in den USA mit neuem Gesicht

Erst mit der siebten Generation des Civic wuchs das Modell wieder deutlich. Das im Jahr 2000 auf den Markt gebrachte Fahrzeug führte die Hybridtechnologie in die Marke ein und wurde zu einem der effizientesten Autos seiner Zeit.

Die 10. Generation des Civic brachte 2015 ein völlig neues Design und neue Turbomotoren. Zwei Jahre später wurde der neue Civic Type R vorgestellt, der kurz darauf auf dem Nürburgring einen neuen Rundenrekord für frontgetriebene Fahrzeuge aufstellte.

Damit sind wir bei der aktuellen 11. Generation des Civic angelangt, die sich durch eine ausgereiftere Designsprache, neue Technologien und elektrifizierte Antriebsstränge auszeichnet. Ein brandneuer Civic Type R wird noch in diesem Monat mit einem verbesserten 2,0-Liter-Turbobenziner debütieren, der zwischen 310 und 320 PS leisten soll.

Quelle: Honda

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Folge uns auf Twitter

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!