Dieser Mercedes-Benz 200 D (W124) trotzt dem Tod
Hier startet eine alte Mercedes-Benz 200 D W124 Diesel-Limousine wieder und fährt sogar - nachdem sie acht Jahre lang auf einem Feld gestanden hat
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Wenn ein Auto jahrelang abgestellt und den Witterungseinflüssen ausgesetzt wird, führt dies häufig zu größeren Problemen. Rost, abgenutzte Dichtungen, ausgelaufene Flüssigkeiten und mehr. Aber nicht jedes Auto, das irgendwo in der Natur vergessen wird, ist für die Schrottpresse bestimmt. Ein neues Video zeigt nun, wie ein alter Mercedes-Benz 200 D W124 nach acht Jahren einfach wieder anspringt und sogar fährt.

© Motor1.com Deutschland
Verlassener Mercedes-Benz 200 D (W124) Zoom
Ja ... die Diesel-Limousine hat schon bessere Tage gesehen, ist aber nach einer Laufleistung von 287.800 Kilometern in ihrem Leben noch kein hoffnungsloser Fall. Der Motorraum ist schmutzig, aber nicht zerstört. Selbst mit einer fehlenden Batterie und einigen nicht angeschlossenen Schläuchen. Der Motor hat sogar noch Öl. Ziemlich altes und schmutziges Öl. Aber der Luftfilter ist dafür erstaunlich sauber.
Etwas frischer Kraftstoff, ein bisschen Kühlmittel und eine neue Batterie sind dann alles, um diesen Mercedes-Benz wieder zum Laufen zu bringen. Er springt sofort an. So als hätte er nur darauf gewartet, wieder gefahren zu werden.
Der Innenraum ist allerdings ziemlich dreckig und die verschiedenen Schalter sind weitestgehend unbrauchbar oder ohne Funktion. Die Sitze sind aber nicht zerrissen und der Scheibenwischer funktioniert mit dem richtigen Maß an Motivation. Der Schalthebel? Der ist ein wenig schwergängig, aber Gänge der E-Klasse lassen sich trotzdem noch einlegen.
Die Hochdruckwäsche nach der ersten Probefahrt entfernt zwar einen Großteil des Schmutzes, aber nicht alle Unvollkommenheiten, die sich im Lack befinden. Einige Karosserieteile sind dann nämlich doch von Rostflecken und fortschreitender Korrosion überzogen. Auch einige der Zierleisten beginnen abzufallen.
Mercedes-Benz 200 D wird zum Leben erweckt
Ein verstopfter Kraftstofffilter lässt den Motor verhungern, aber nach der Reinigung läuft er gut. Beim Beschleunigen raucht es zudem ziemlich stark, aber das Fahrzeug braucht wahrscheinlich neues Öl und ein bisschen mehr Pflege, um es in Topform zu bringen. Außerdem lädt die Lichtmaschine nicht, die Hupe funktioniert nicht und das Auto läuft auch bei ausgeschaltetem (und abgezogenem) Schlüssel weiter. Es gibt also noch einiges zu tun.
Weitere rostige Karossen, die vergessen wurden:
Großer Scheunenfund mit seltenen Autos könnte Millionen wert sein
Mercedes-Benz 220 SE Coupé erhält nach 15 Jahren erste Wäsche
Quelle: Flexiny / YouTube


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar