Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Berge, Kurven, Oldtimer: Bernina Gran Turismo
Die Bernina Gran Turismo ist eines der schönsten Bergrennen überhaupt. In diesem Jahr jagten 65 Teams die über 50 Kurven des Bernina Passes hoch
(Motorsport-Total.com/Classic-Car.TV) - Der Berninapass zählt zu einem der schönsten Pässe Europas und liegt zwischen den Bernina und Livigno Alpen im Schweizer Kanton Graubünden. Er zieht sich auf eine Höhe von 2235 Meter über dem Meeresspiegel. Zum dritten Mal fand dieses Jahr das Bergrennen Bernina Gran Tourismo statt. 65 Teams aus fünf Ländern, darunter auch Teilnehmer aus USA und dem Iran, jagten mit ihren Rennboliden die über 50 Kurven des Bernina Passes hoch. Das historische Bergrennen ist eine echte Herausforderung.

© Bernina Gran Turismo
Über 50 Kurven hat der Bernina Pass... Zoom
Die herrliche Rennstrecke ist 5,7 km lang, führte - der historischen Richtung folgend - von La Rösa (1.871 m) hinauf auf die Passhöhe (2.320 m) und bot nicht nur an Start und Ziel, sondern auch unterwegs zahlreiche Möglichkeiten die Rennfahrzeuge in Aktion zu beobachten. Die Zeiten der Streckensperrung waren am Samstag und Sonntag jeweils von 07.40 bis 11.20 Uhr, sowie am Samstag Nachmittag von 13.20 bis 17.00 Uhr. Pro Block wurden zwei Läufe absolviert.
Ein besonderes Highlight ist die neue Kooperation mit der Rhätischen Bahn, die am BGT-Wochenende zwischen St. Moritz/Pontresina und Bernina Hospizio zwei historische Züge einsetzt hatte. Das Besondere dabei ist, dass jedermann diese Zeitreise ganz einfach mit dem Erwerb eines regulären Fahrscheins antreten konnte.
Der Brite Chris Ward fuhr in diesem Jahr mit seinem Ford GT die Spitzenzeit von 3:18 Minuten und konnte sich so den Sieg holen.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar