Alfa Romeo SZ penibelst von FCA Heritage restauriert
Nur knapp 1.000 Exemplare des inzwischen wieder sündteuren SZ entstanden Anfang der 1990er - Nun wurde ein besonderes Exemplar perfekt restauriert
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Enthüllt wurde er als Prototyp auf dem Genfer Autosalon 1989 und bis heute gilt der Alfa Romeo SZ (Sprint Zagato) als eines der exotischsten und exklusivsten Autos des Cuore Sportivo.

© Motor1.com Hersteller
Alfa Romeo SZ Restaurierung Zoom
Ganz einig sind sich die Berichte bis heute nicht, ob das Auto von Zagato oder intern bei Alfa Romeo entworfen wurde, wobei wohl nur Teile des Designs auch wirklich auf Zagato zurückgehen. Schon damals galt der Entwurf aber eher als eigenständig und nicht wirklich als schön.
Eines der ersten von insgesamt nur gut 1.000 gebauten Exemplaren (auch hier variieren die Angaben) wurde nun restauriert und in einen perfekten Originalzustand versetzt, um Alfisti auf der ganzen Welt zu erfreuen.
Neue Lederausstattung und Instandsetzung des Interieurs
FCA Heritage, ein Stellantis-Arm zuständig für Restaurierungsprojekte alter Alfa Romeos, Fiats, Lancias und Abarths, hat nun Bilder des komplett wiederhergestellten SZ im Original-Farbton Rosso Alfa veröffentlicht. Es war die einzige verfügbare Lackierung für das von 1989 bis 1992 gebaute Coupé.
Das gezeigte Exemplar ist ein ehemaliges Entwicklungsfahrzeug, das auf der Teststrecke in Balocco eingesetzt wurde. Auch für die offiziellen Pressebilder zur Präsentation des Modells fand es Verwendung. Als eines der ersten Fahrzeuge der Serie unterscheidet sich dieser SZ in Kleinigkeiten von späteren Exemplaren, etwa durch ein anderes Lenkrad oder die Hintergrundfarbe der Instrumente.
Der SZ wurde im Laufe der Restaurierung komplett auseinandergenommen. Die Karosserie aus glasfaserverstärktem Methacrylharz wurde in Gänze neu lackiert. Zudem entschied man sich für eine neue Lederausstattung und eine vollständige Instandsetzung des Interieurs nach den originalen Vorgaben. Zum Motor werden keine Angaben gemacht, aber auch hier dürfte FCA Heritage für eine Wiederherstellung des Originalzustands gesorgt haben.
Beim Antrieb des SZ handelt es sich um einen 3,0-Liter-V6-Zwölfventiler vom Alfa 75 mit 210 PS. Über ein 5-Gang-Schaltgetriebe geht die Kraft an die Hinterräder. Die 0-100-km/h-Zeit wurde seinerzeit mit 7,0 Sekunden angegeben, die Höchstgeschwindigkeit mit 245 km/h.
Traumhafte Wiederbelebungen
Peugeot 205 GTI: Werkseigene Wiederauferstehung
Lamborghini Countach LP 500: Nummer 1 ist zurück
Von 1992 bis Ende 1993 entstand darüber hinaus eine offene Version namens RZ (Roadster Zagato). Sie war mit 1.380 Kilo rund 120 Kilo schwerer als das Coupé und noch wesentlich seltener. Lediglich 241 Exemplare des 140.000 D-Mark teuren Cabrios wurden gebaut.
Die ungewöhnliche Front des SZ inspirierte die Alfa-Designer zuletzt beim erst kürzlich präsentierten Kompakt-SUV Tonale. Heute sind SZ und RZ rare und gesuchte Klassiker, die hohe Preise erzielen. Für das Coupé werden aktuell um die 70.000 Euro fällig, beim Roadster wird es sechsstellig.
Quelle: FCA Heritage


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar