Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Fast 300.000 Fans: MotoGP-Vertrag mit Le Mans bis 2031 verlängert
Le Mans ist seit wenigen Jahren das bestbesuchte Rennen im MotoGP-Kalender - Deshalb wird der Vertrag mit der französischen Strecke langfristig verlängert
(Motorsport-Total.com) - Die MotoGP wird auch in den kommenden Jahren in Frankreich gastieren. Der Vertrag mit Le Mans wurde bis einschließlich 2031 verlängert. Als Schauplatz dient weiterhin die 4,2 Kilometer lange permanente Rennstrecke mit dem Namen Bugatti Circuit sein.

© Motorsport Images
Die MotoGP wird auch in den kommenden Jahren in Le Mans fahren Zoom
"Unser Promotervertrag läuft 2026 aus, aber ich habe die große Freude, Ehre und den Stolz, mitteilen zu dürfen, dass er bis 2031 verlängert wurde", erklärt Claude Michy, Promoter der Veranstaltung anlässlich einer Pressekonferenz in dieser Woche.
Michy lobte das "leistungsstarke, engagierte Team", das ihn bei der Organisation des kommerziell sehr erfolgreichen Rennens unterstützt: "Wir arbeiten sehr gut, aber wir können noch besser werden, um unsere Entwicklungsstrategie fortzusetzen."
In den vergangenen Jahren hat sich das MotoGP-Wochenende in Le Mans auch dank der beiden französischen Stars Fabio Quartararo und Johann Zarco zu einem Zuschauermagneten entwickelt. In der Regel sind schon am Donnerstag sehr viele Fans vor Ort und sorgen für Stimmung.
Vor 20 Jahren wurden noch "nur" rund 150.000 Zuschauer am gesamten Wochenende gezählt. Mittlerweile ist die Zahl in den vergangenen Jahren auf über 200.000 gestiegen. 2024 war es mit 297.471 Fans das bestbesuchte Rennwochenende der Saison.
Damit war es für MotoGP-Promoter Dorna Sports klar, dass dieser Zuschauermagnet im Kalender bleibt. "Frankreich hat einen legendären Platz im Motorsport", sagt Carmelo Ezpeleta. "Wir sind stolz darauf, dass unser Grand Prix dazu beiträgt und gleichzeitig eine Welle neuer Fans anzieht."

© Motorsport Images
Die Tribünen rund um den Bugatti Circuit sind seit Jahren prall gefüllt Zoom
"Wir sind die größte Sportveranstaltung in Frankreich, und die Tribünen spiegeln unser Wachstum und unser vielfältiges Publikum wider", so der Dorna-Chef weiter. "Wir zeigen genau das, was wir im Rahmen des exponentiellen Wachstums unserer Meisterschaft weltweit sehen wollen."
"Frankreich ist ein Schlüsselmarkt, und wir könnten uns keine bessere Zusammenarbeit wünschen als mit [dem Unternehmen] PHA Claude Michy." Die Vertragsverlängerung betrifft nicht nur Promoter Michy, sondern umfasst auch den Automobile Club de l'Ouest in Le Mans.
Denn auch der ACO ist in die Vertragsverlängerung bis einschließlich 2031 eingebunden. Somit ist klar, dass die Motorrad-WM auf dem Bugatti Circuit bleiben und während dieses Zeitraums keine andere französische Rennstrecke in Betracht gezogen wird.
Der Grand Prix wurde in Frankreich bereits auf verschiedenen Strecken ausgetragen und wechselte vor allem in den 1970er-Jahren zwischen Le Mans, Clermont-Ferrand, Paul Ricard und Nogaro. 1992 wurde auf der damals recht neuen Strecke in Magny-Cours gefahren.
1994/95 war Le Mans der Schauplatz. Anschließend wurde viermal in Paul Ricard gefahren. Seit dem Jahr 2000 ist Le Mans ununterbrochen der Austragungsort. In der Königsklasse hat erst ein Franzose sein Heimrennen gewonnen. Das gelang 1954 Pierre Monneret mit einer Gilera in Reims.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar