Champion auf Zeit: So erging es MotoGP-Weltmeistern nach ihrem ersten Titel

Der erste Titel ist hart erkämpft, doch wie schlagen sich MotoGP-Weltmeister im Folgejahr? Wer konnte seinen Triumph wiederholen und wer scheiterte?

(Motorsport-Total.com) - Die MotoGP-Geschichte zeigt, dass es für Weltmeister eine besondere Herausforderung darstellt, ihren Titel im Folgejahr zu verteidigen. Einige Fahrer konnten ihren Erfolg wiederholen, während andere den Titel abgeben mussten.

Titel-Bild zur News: Jorge Martin

Wie wird sich Jorge Martin in seiner ersten Saison nach dem Titelgewinn schlagen? Zoom

Für Jorge Martin dürfte es 2025 doppelt schwer werden, sich als Weltmeister zu behaupten. Schließlich hat er das aktuell konkurrenzfähigste Motorrad in der Startaufstellung verlassen und ist ins Aprilia-Werksteam gewechselt.

In der modernen MotoGP-Ära seit 2002 ist es bisher nur drei Fahrern gelungen, ihren ersten Titeltriumph direkt in der darauffolgenden Saison zu wiederholen. Im Folgenden werfen wir einen Blick darauf, wie sich die amtierenden Weltmeister in der Saison nach ihrem ersten Titelgewinn jeweils geschlagen haben.

Valentino Rossi: Titelgewinn 2002, Titelverteidigung 2003

Valentino Rossi

2002 gewann Rossi den ersten MotoGP-Titel - und verteidigte ihn 2003 erfolgreich Zoom

Rossi holte sich 2002 mit Honda seinen ersten Titel in der damals neuen MotoGP-Klasse und verteidigte ihn 2003 mit neun Siegen und insgesamt 12 Podien erfolgreich. Nach seinem Wechsel zu Yamaha im Jahr 2004 dominierte er weiterhin und gewann auch dort den Titel - insgesamt ganze viermal.

Nicky Hayden: Titelgewinn 2006, Titel 2007 verloren

Hayden gewann 2006 mit Honda seinen einzigen MotoGP-Titel. In der folgenden Saison konnte er den Erfolg nicht wiederholen: Er blieb ohne Sieg und erreichte nur zwei Podestplätze. Am Ende landete er abgeschlagen auf Platz acht der Gesamtwertung, während Casey Stoner mit Ducati den Titel gewann.

Casey Stoner: Titelgewinn 2007, Titel 2008 verloren

Casey Stoner

Casey Stoner trug die #1 2008 mit Stolz, verlor den WM-Titel aber an Rossi Zoom

Stoner wurde 2007 mit Ducati Weltmeister, konnte den Titel aber 2008 nicht verteidigen. In dieser Saison gewann er sechs Rennen und erreichte elf Podiumsplätze, musste sich jedoch Valentino Rossi geschlagen geben. Nach seinem Wechsel zu Honda im Jahr 2011 holte er seinen zweiten Titel in der MotoGP.

Jorge Lorenzo: Titelgewinn 2010, Titel 2011 verloren

Jorge Lorenzo

Auch Lorenzo konnte seinen ersten Titel 2010 im Folgejahr nicht verteidigen Zoom

Lorenzo holte sich 2010 mit Yamaha seinen ersten MotoGP-Titel, konnte diesen jedoch 2011 nicht verteidigen. In dieser Saison gewann er drei Rennen und stand zehnmal auf dem Podium, musste sich aber Stoner geschlagen geben und belegte am Ende Rang zwei. In den Jahren 2012 und 2015 holte er weitere Titel.

Marc Marquez: Titelgewinn 2013, Titelverteidigung 2014

Nach seinem ersten MotoGP-Titel mit Honda im Jahr 2013 dominierte Marquez die Saison 2014 eindrucksvoll. Er gewann die ersten zehn Rennen in Folge und stellte mit insgesamt 13 Siegen einen neuen Rekord auf. Trotz eines kleinen Leistungseinbruchs am Ende der Saison gewann er den Titel erneut souverän.

Joan Mir: Titelgewinn 2020, Titel 2021 verloren

Joan Mir

Joan Mir konnte an seinen Titelerfolg im Jahr 2020 nicht mehr anknüpfen Zoom

Mir gewann 2020 mit Suzuki den MotoGP-Titel in einer durch Corona verkürzten Saison. Im darauffolgenden Jahr konnte er diesen Erfolg nicht wiederholen - er blieb ohne Sieg, erreichte aber sechs Podien und belegte in der Gesamtwertung Rang drei.

Fabio Quartararo: Titelgewinn 2021, Titel 2022 verloren

Quartararo sicherte sich 2021 mit Yamaha seinen ersten Titel, konnte ihn 2022 aber nicht verteidigen. Er gewann drei Rennen und stand insgesamt achtmal auf dem Podium, wurde jedoch am Ende von Francesco Bagnaia auf Ducati geschlagen und musste sich mit Platz zwei in der Weltmeisterschaft begnügen.

Francesco Bagnaia: Titelgewinn 2022, Titelverteidigung 2023

2022 lieferte sich Bagnaia auf Ducati ein Titelduell mit dem amtierenden Weltmeister Quartararo, der am Ende jedoch klar den Kürzeren zog. Mit sieben Siege holte sich seinen ersten Titel und konnte diesen im Folgejahr erfolgreich verteidigen, auch wenn es im Kampf mit Martin bis zum Schluss spannend blieb.


Fotostrecke: Die Karriere-Highlights von Francesco Bagnaia

Die Titelverteidigung in der MotoGP ist eine der schwierigsten Aufgaben im Motorsport. Nur wenigen Fahrern ist es gelungen, ihren Erfolg im Folgejahr zu wiederholen - Marc Marquez und Valentino Rossi sind prominente Beispiele.

Andere Weltmeister wie Casey Stoner, Jorge Lorenzo oder Fabio Quartararo mussten ihren Titel bereits nach einem Jahr wieder abgeben. Die Gründe sind vielfältig: Änderungen an den Motorrädern, stärkere Konkurrenz oder schlicht eine nicht ganz perfekte Saison können einen erneuten Triumph verhindern.