• 02.11.2011 16:45

Deutsche Motorrad-Weltmeister: Mang ist der erfolgreichste

Für Stefan Bradl ist der Titelgewinn in der Moto2-WM ganz nah. Vor dem 21-Jährigen sind sieben deutsche Fahrer auf der Weltmeister geworden

(Motorsport-Total.com/SID) - Stefan Bradl ging noch in den Kindergarten, als es zuletzt einen deutschen Motorrad-Weltmeister zu feiern gab. 18 erfolglose Jahre später steht der Zahlinger dicht davor, die lange Durststrecke zu beenden. Am Sonntag wird beim Saisonfinale in Valencia die Frage beantwortet, ob der 21-Jährige als Nachfolger von Dirk Raudies Motorsport-Geschichte schreibt.

Titel-Bild zur News:

Toni Mang gewann in den 1980er Jahren insgesamt fünf WM-Titel

Es war das Jahr 1993, als der Biberacher Raudies in der 125er-Klasse den Titel holte. Seitdem hat es für keinen deutschen Fahrer mehr mit dem Gewinn einer WM-Trophäe geklappt. Bradl wäre in der mehr als 60-jährigen Geschichte der Straßen-WM der achte Deutsche, dem ein solcher Coup gelingt.

Werner Haas machte den Anfang, als er 1953 Weltmeister in der 125er- und 250er-Klasse wurde. Ein Jahr später verteidigte der Augsburger seinen Titel mit der Viertelliter-Maschine erfolgreich. Haas hätte in seiner ohnehin schon erfolgreichen Karriere sicherlich noch mehr Erfolge gefeiert, doch er starb 1956 im Alter von nur 29 Jahren bei einem Flugzeugabsturz.

Ebenfalls am Jahresende dreimal ganz oben stand Hans Georg Anscheidt, der von 1966 bis 1968 in der mittlerweile nicht mehr ausgetragenen 50ccm-Klasse triumphierte. Mehr als drei Titel hat auf der Straße in der deutschen Motorrad-Geschichte nur ein Fahrer errungen. Toni Mang ist mit fünf Titeln der erfolgreichste Pilot.

Mang holte fünf WM-Titel

Der Bayer aus Inning am Ammersee gewann dreimal den Titel in der Klasse bis 250 cm³ (1980, 1981 und 1987) und zweimal in der Klasse bis 350 cm³ (1981 und 1982). 1987 holte er die WM-Krone im Alter von 38 Jahren und ist damit bis heute der älteste Weltmeister aller Zeiten. Seine Karriere beendete Mang im Jahr darauf nach einem schweren Sturz in Rijeka.

Neben Haas, Anscheidt, Mang und Raudies lassen sich drei weitere Deutsche in den WM-Siegerlisten finden. Ernst Degner wurde 1962 erster 50er-Champion der Geschichte, auch Hermann-Peter Müller (250 cm³/1955) und Dieter Braun (125 cm³/1970, 250 cm³/1973) krönten ihre Karrieren mit WM-Titeln.

Kein deutscher Weltmeister seit Raudies 1993

Die glorreichen Zeiten der deutschen Motorrad-Piloten sind lange vorbei, lediglich Raudies' Erfolg liegt weniger als 20 Jahre zurück. Bradl könnte eine neue Ära einläuten, Mang traut dem Moto2-Spitzenreiter einiges zu. "Er tritt am ehesten in meine Fußstapfen", hatte Deutschlands Sportler des Jahres 1981 zuletzt erklärt.

Für Sonntag drückt der 62-Jährige die Daumen. "Ich glaube fest daran. Aber ich lasse den Korken erst knallen, wenn ich die Zielflagge gesehen habe", so Mang. Schon ein 13. Platz würde Kalex-Pilot Bradl reichen, um das große Ziel zu erreichen. Sollte es in Valencia tatsächlich mit dem Titelgewinn klappen, würde Bradl gleichzeitig seinen Vater hinter sich lassen. Helmut Bradl wurde 1991 "Vizeweltmeister" bei den 250ern.