• 26.07.2013 10:37

  • von Pete Fink

Neue Regel für 2014: Nur noch Twin-Turbos

Eine kleine Neuerung in Sachen Motorenreglement: Ab der Saison 2014 ist bei den IndyCars der Einsatz von Twin-Turbos vorgeschrieben

(Motorsport-Total.com) - Die IndyCars legen in Sachen Motorenreglement nach: Ab der Saison 2014 ist nur noch der Einsatz von Twin-Turbos erlaubt. Chevrolet nutzt bereits seit dem Wiedereinstieg 2012 ein solches System, während Konkurrent Honda derzeit noch mit einem Single-Turbocharger unterwegs ist. Die Entscheidung für diesen Reglementswechsel fiel in einem Meeting des IndyCar-Motorenkomitees. Ansonsten bleibt alles beim alten: V6-Motoren mit 2,2 Liter Hubraum.

Titel-Bild zur News: Derrick Walker

Derrick Walker will 2014 noch mehr Chancengleichheit Zoom

"Durch das nun vorgeschriebene Twin-Turbo-System geht es nun noch mehr in die Richtung gleicher Vorraussetzungen, was einen noch engeren Wettbewerb zur Folge haben wird", ist IndyCar-Renndirektor Derrick Walker überzeugt und ergänzt: "Beide Hersteller haben die Bereitschaft gezeigt, ab 2014 ein gemeinsames System zu verwenden. Insofern macht es Sinn, einen Twin-Turbo vorzuschreiben, der unsere erwartete Performance aufrecht erhält, während die Technologie weiterhin relevant für die Automobilindustrie bleibt."

Zwischen 2006 und 2011 war Honda der einzige Motorenlieferant der IndyCar-Serie. 2012 stiegen Chevrolet und Lotus ein, die jedoch chancenlos blieben. Im Gegensatz dazu erwiesen sich die Chevy-Triebwerke, die aus dem Hause Ilmor stammen, als von Beginn an konkurrenzfähig. So konkurrenzfähig, dass Honda Performance Development schon in der Saison 2012 nachrüsten durfte, was damals für einigen Wirbel sorgte.

Folgen Sie uns!

Formelsport-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Formelsport-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt