Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Formel-3-EM Spielberg 2018: Schumacher siegt weiter - und ist Titelfavorit!
Mit dem fünften Sieg in Folge in Spielberg hat Mick Schumacher seinen Vorsprung deutlich vergrößert und sich zum Titelfavoriten in der Formel-3-EM gemausert
(Motorsport-Total.com) - Für Mick Schumacher (Prema) geht die Serie von Rennsiegen in der Formel-3-Europameisterschaft weiter. Der Deutsche gewann in Spielberg auch den zweiten Lauf des Wochenendes. Auf dem 4,318 Kilometer langen Red-Bull-Ring verwies er in einem teils turbulenten Rennen Marcus Armstrong (Prema) und Robert Schwartzman (Prema) auf die Positionen zwei und drei. Durch den Ausfall von Daniel Ticktum (Motopark) baute Schumacher seine Führung in der Gesamtwertung der Formel-3-EM auf nunmehr 43 Punkte aus.
© FIA F3
Wieder ein Sieg: Mick Schumacher ist nun klarer Titelfavorit der Formel-3-EM Zoom
Vom Start weg führte Schumacher das Feld an, gefolgt von Armstrong und Schwartzman. Daran änderte auch die erste Safety-Car-Phase des Rennens nichts, die nach den Ausfällen von Keyvan Soori Andres (Van Amersfoort) und Sebastian Fernandez (Motopark) noch in Runde eins ausgerufen wurde.
Als Artem Petrow (Van Amersfoort) und Alex Palou (Hitech) in Umlauf 17 im Duell um den elften Platz kollidierten, schickte die Rennleitung zum zweiten Mal das Safety-Car auf die Strecke. Auch beim zweiten Restart des Rennens ließ Schumacher sich nicht überrumpeln und blieb an der Spitze. Hinter ihm musste Armstrong seinen zweiten Platz gegen seinen drängelnden Teamkollegen Schwartzman verteidigen, was ihm auch gelang.
Nach einer Kollision von Ticktum, Sacha Fenestraz (Carlin) und Jehan Daruvala (Carlin) in Runde 21 wurde das Rennen ein drittes Mal mit dem Safety-Car neutralisiert. Alle drei Unfallbeteiligten schieden aus, während Schumacher kurze Zeit später seinen fünften Sieg in Folge bejubeln durfte.
So kommentierte Schumacher seinen fünften Sieg in Folge: "Ich musste zwar von der etwas schlechteren, weil feuchteren Seite der Startaufstellung starten, konnte aber dennoch den ersten Platz behalten. Dann habe ich versucht, mir sofort einen Vorsprung aufzubauen, was auch für jeden Restart galt. Teilweise hatte ich auch etwas Glück, weil sich die Fahrer hinter mir gegenseitig bekämpft haben. Dass das Rennen letztendlich hinter dem Safety-Car beendet wurde, fand ich schade. Dennoch bin ich natürlich happy über den Triumph."
Schumacher-Teamkollege Armstrong spricht von einem "normalen Rennen" und meint: "Ich habe zwar versucht, noch weiter nach vorne zu kommen, aber es war nicht gerade einfach, und Mick ist auch gut gefahren. Bei einem kleinen Fahrfehler habe ich mir dann meinen linke Vorderreifen etwas beschädigt, was mein Rennen schwieriger machte. Deshalb war ich erleichtert, dass das Rennen hinter dem Safety-Car beendet wurde. Der Kampf mit Robert um den zweiten Platz war fair und hat Spaß gemacht."
© FIA F3
Mick Schumacher auf dem Weg zum Sieg beim Formel-3-Rennen in Spielberg Zoom
Schwartzman pflichtet Armstrong in der Einschätzung des Duells bei. Seine Meinung zum Rennen: "Auch ich fand das Duell mit Marcus um den zweiten Platz gut und von beiden Seiten fair geführt. Zu Beginn des Laufs hatte ich mich in einem Kampf mit Marcus und Jüri befunden, dann folgte aber schon der erste Einsatz des Safety-Cars. Nach dem Restart habe ich mich darauf konzentriert, meinen Abstand auf Rang vier konstant zu halten, bis das Safety-Car zum zweiten Mal auf die Strecke kam. Danach folgte das Duell mit Marcus. Insgesamt ist es schön, dass ich als Dritter wieder einige wichtige Punkte gesammelt habe."
Hinter Armstrong und Schwartzman wurden Vips, Ralf Aron (Prema), Jonathan Aberdein (Motopark), Fabio Scherer (Motopark), Ferdinand Habsburg (Carlin), Guanyu Zhou (Prema) und Sophia Flörsch (Van Amersfoort) abgewinkt. Für die Münchnerin war es der erste Punkt in der Formel-3-Europameisterschaft.
Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar