Rundstreckenrennen in der Schweiz bald wieder zulässig?

Trotz der negativen Stellungnahme des Bundesrates könnten Autorennen in der Schweiz wieder zugelassen werden - Entscheidung Ende März?

(Motorsport-Total.com) - Die Schweiz beheimatet ein Formel-1-Team und zahlreiche aktuelle Grand-Prix-Piloten - darunter auch Michael Schumacher und Nick Heidfeld -, doch Rundstreckenrennen sind bei den Eidgenossen verboten. Dass Michael Schumacher deswegen als arbeitslos gemeldet ist, ist jedoch eine Erfindung der Medien.

Titel-Bild zur News: BMW Sauber F1 Team Fabrik in Hinwil

Im schweizerischen Hinwil ist die Fabrik des BMW Sauber F1 Teams beheimatet

Nun soll sich das jedoch ändern: Im November 2005 hat die Verkehrskommission des Nationalrates auf Initiative des SVP-Politikers Ulrich Giezendanner mit 13 zu sieben Stimmen - bei einer Enthaltung - beschlossen, das seit der Le-Mans-Tragödie von 1955 gültige Rundstreckenrennverbot wieder aufzuheben. Anfang Februar schaltete sich dann der Bundesrat mit einer negativen Stellungnahme zu dieser Entscheidung ein.#w1#

Diese soll jedoch keine Auswirkungen auf die geplante Aufhebung des Rundstreckenrennverbots haben, denn eine neuerliche Abstimmung der Verkehrskommission des Nationalrates hat mit zwölf zu acht Stimmen bei zwei Enthaltungen neuerlich ein Bekenntnis im Sinne des Motorsports ergeben. Nun soll sich am 23. März der Nationalrat mit der notwendigen Änderung des Straßenverkehrsgesetzes befassen. Anschließend hätte dann der Ständerat das letzte Wort in der Angelegenheit.

Die theoretischen Chancen, dass irgendwann wieder einmal ein Formel-1-Rennen in der Schweiz stattfinden könnte, befinden sich angesichts dieser Entwicklungen jedenfalls im Steigflug...