Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Interessante Zahlen und Fakten zum Thema Reifen
Wie viel wiegt ein Reifen? Wie hoch ist der Luftdruck und bei welcher Temperatur hat der Pneu am meisten Grip?
(Motorsport-Total.com) - 1,2 bis 1,3 bar
Mit diesem Luftdruck gehen Formel-1-Reifen an den Start. Dieser relativ geringe Fülldruck verhilft den Rennreifen zu einer extra Portion Grip - indem sich die Auflagefläche des Pneus verbreitert.

© BAR
Regenreifen verdrängen bis zu 26 Liter Wasser in der Sekunde
5 Prozent
weniger Auflagefläche besitzen die Regenreifen der Saison 2001 auf der Fahrbahn. 30 Prozent der Oberfläche des Pneus müssen als Negativprofil ausgebil-det sein. Im Vorjahr betrug der Anteil dieser Drainagerillen noch 25 Prozent.
10
Sätze Trockenreifen darf ein Fahrer an einem Rennwochenende benutzen - zwei mehr als in der vergangenen Saison. Allerdings dürfen zwei dieser Sätze nur während des Freien Trainings am Freitag eingesetzt werden. Noch am gleichen Abend gehen sie an die FIA zurück.
10
Kilogramm wiegt ein Formel-1-Vorderreifen inklusive Felge. Die hinteren Pneus bringen es komplett auf zwölf Kilogramm. Zum Vergleich: Ein Michelin Pilot-Straßenreifen der Dimension 245/40-17 bringt ohne Räder auch nur elf Kilogramm auf die Wage - und das, obwohl er gänzlich anders beansprucht wird und seine Lebenserwartung deutlich höher liegt.
100° Celsius
ist die optimale Beriebstemperatur der Trockenreifen. Den besten Grip liefert ein "Slick" in einem Temperaturfenster von 90° bis 110 °C. Um diese Tempe-raturen möglichst schon beim Start zu erreichen, werden die Pneus mittels Heizdek-ken vorgewärmt. So können die Fahrer ihren Michelin-Pneus bereits beim Start alles abverlangen.
670 mm
beträgt der äußere Durchmesser von aufgezogenen Regenreifen.
1400
Trocken- und Regenreifen bringt Michelin für seine Partner zu jedem Rennen der Saison. Die Fahrer haben dabei die Wahl zwischen zwei Trocken- und drei Re-gen-Mischungen.
Rund 1500 DM
kostet ein Reifen - wohlgemerkt alleine in der Herstellung, Entwicklungskosten exklusive.
Bis zu 26 Liter
Wasser kann ein Regenreifen in einer Sekunde verdrängen.

