Aus RB wird Racing Bulls: Zweites Team von Red Bull ändert 2025 seinen Namen

Kurios: Die Racing Bulls ändern mal wieder ihren Teamnamen, wollen jetzt auch offiziell so heißen, denn bisher galt nur die Abkürzung RB: CEO Peter Bayer klärt auf

(Motorsport-Total.com) - Die Suche nach der Identitätsbildung in Faenza geht weiter, diesmal aber nur im kleinen Rahmen: Die Racing Bulls ändern mal wieder ihren Namen.

Titel-Bild zur News: Die Racing Bulls sind das B-Team vom großen Red-Bull-Rennstall

Die Racing Bulls sind das B-Team vom großen Red-Bull-Rennstall Zoom

Zur Erinnerung: Red Bulls B-Team ist der ehemalige Minardi-Rennstall mit Sitz im italienischen Faenza. 2006 wurde das Team nach dem Kauf durch den Red-Bull-Konzern in Scuderia Toro Rosso umbenannt, 2020 folgte ein weiterer Namenswechsel zu Scuderia AlphaTauri, um die hauseigene Modelinie zu bewerben.

Zur Formel-1-Saison 2024 wurden aus AlphaTauri dann die Racing Bulls, genauer gesagt "Visa Cash App RB Formula One Team", denn unter diesem Namen ist der Rennstall in die offizielle Starterliste beim Automobilweltverband FIA eingetragen.

Daher kommt der Begriff Racing Bulls

Der im Fahrerlager landläufige und von allen genutzte Begriff Racing Bulls, ist dort bis dato jedoch nur im Unternehmensnamen "Racing Bulls S.p.A." hinterlegt, nicht aber im Teamnamen - diesen Umstand korrigiert man nun für die nächste Saison:

"Racing Bulls. Visa Cash App Racing Bulls - an dem ändert sich eigentlich gar nichts", erklärt Racing-Bulls-CEO Peter Bayer im Gespräch mit ServusTV in Bezug auf den neuen Namen für die Saison 2025.

Zu den Beweggründen für die Mini-Änderung verrät der Österreicher: "Es war nur über das ganze Jahr hinweg die Frage: 'Was heißt RB, was heißt RB?' Jetzt machen wir es halt offiziell: RB heißt Racing Bulls."

Peter Bayer (2.v.r.) bei der Vorstellung des Teams im Februar in Las Vegas

Peter Bayer (2.v.r.) bei der Vorstellung des Teams im Februar in Las Vegas Zoom

Doch woher kommt der Begriff Racing Bulls ursprünglich? Bereits bei der Teamvorstellung im Februar hatte Bayer erklärt: "Um vielleicht mal in der Geschichte zurückzugehen, der Name Racing Bulls ist eigentlich Teil der Red-Bull-Philosophie. Es gibt die Flying Bulls, wo Herr Mateschitz seine Flugzeuge hatte. Deshalb ist das eigentlich die logische Konsequenz."

Jetzt also doch: Entscheidung für den Zungenbrecher

Kurios: Zunächst entschied sich der Rennstall jedoch ganz bewusst gegen den vollen Namen. "Wir haben die verschiedenen Optionen diskutiert, aber hatten das Gefühl, dass es ein bisschen ein Zungenbrecher ist. Man stelle sich vor, das Visa Cash App Racing Bulls Formel-1-Team, da seid ihr ja am Ende des Schreibens eurer Artikel müde", hatte Bayer in Bezug auf die Abkürzung Anfang des Jahres noch gescherzt.

Nun, da der Name im Gedächtnis der Formel-1-Fans offenbar fest verankert scheint, also die Rolle rückwärts, trauen sich die Racing Bulls doch die Langversion - ab 2025 dann auch ganz offiziell.

Neueste Kommentare