• 08.11.2024 10:04

  • von Manuel Lehbrink

VW Multivan und California jetzt mit 245 PS starkem PHEV-Allrad

VW erweitert das Antriebsportfolio von Multivan und California um eine Allradversion mit Plug-in-Hybrid: Alle Infos zu Reichweite, Leistung und Preisen

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Das Bus-Angebot von VW wird jetzt noch ein Stückchen komplizierter. Weil ... noch umfangreicher. Neben dem neuen Transporter (auf Ford-Basis) und dem vollelektrischen ID.Buzz in all ihren Antriebs- und Variantenvielfalten dürfen sich die bereits existierenden Versionen um Multivan und California nun noch über neue Allrad-Derivate freuen. Was die 4Motion-Modelle mit Plug-in-Hybrid-Antrieb ausmacht? Hier kommen die Antworten.

Titel-Bild zur News: VW Multivan und California mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb (2025)

VW Multivan mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb (2025) Zoom

Egal ob Pkw-Version (Multivan) oder Camper (California): Der PHEV stellt eine Systemleistung von 245 PS und ein Systemdrehmoment von 350 Nm zur Verfügung. Das System selbst besteht aus einem 1.5 TSI evo-Vierzylinder-Benziner (mit 177 PS), einer E-Maschine an der Vorderachse (mit 115 PS) und einer zweiten E-Maschine an der Hinterachse (mit 136 PS).

Mit Strom versorgt werden die zwei Elektromotoren über eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Energiekapazität von 19,7 kWh - sie ermöglicht elektrische WLTP-Reichweiten von bis zu 95 Kilometer (Multivan) oder bis zu 91 Kilometer (California).

Zu den weiteren Hybrid-Komponenten gehört ein Ladegerät: Statt mit 3,6 kW, wie beim ersten Multivan eHybrid, ist es jetzt möglich, an AC-Ladesäulen wie der heimischen Wallbox mit bis zu 11 kW zu laden. Unterwegs an DC-Schnellladesäulen kann mit bis zu 50 kW Energie aufgenommen werden. Ganz so wie es die eHybrid-Versionen von Golf, Passat, Tiguan und Co. auch schon können.


Fotostrecke: VW Multivan und California mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb (2025)

Die Kraftverteilung des teilelektrischen 4Motion-Systems wird über das ESC geregelt und ist variabel - je nach Antriebssituation oder Traktion an den Achsen. Bis zu 100 Prozent der Antriebskraft können an die Vorder- oder Hinterachse geleitet werden. Schaltet man von "D" in den Sportmodus "S", aktiviert man - etwa bei Fahrten auf Schnee oder unbefestigtem Terrain - den permanenten Allradantrieb. Rein elektrisch kann mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h gefahren werden. Im Hybridbetrieb beträgt die Höchstgeschwindigkeit 200 km/h.

Mehr von und mit VW:

VW bringt US-Marke Scout mit neuen Elektro-Offroadern zurück
VW Golf GTI Clubsport und Golf R im Doppeltest: Wer bietet mehr Fahrspaß?

Der Multivan und der California mit Plugin-Hybrid-Allradantrieb sind ab sofort in Europa bei VW bestellbar. Der Multivan in Normallänge ist ab 70.668,15 Euro erhältlich; der stets mit verlängerter Karosserie und zwei Schlafplätzen unter dem serienmäßigen Aufstelldach gebaute California wird als eHybrid 4MOTION zu Preisen ab 77.772,45 Euro erhältlich sein. Mit zwei weiteren Schlafplätzen im Innenraum (ab "Beach Tour") startet der California eHybrid zu Preisen ab 82.907,30 Euro.

Quelle: Volkswagen

Neueste Kommentare