• 09.09.2019 13:05

  • von Roland Hildebrandt

Volvo XC90 als B5 und B6 (2020) mit Mild-Hybrid-Benziner

Nachdem es im Volvo XC90 bereits mehrere Diesel mit einem Mild-Hybrid-System gibt, folgen nun die ersten Benzin-Aggregate mit 48-Volt-Bordnetz

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Nachdem Volvo bereits mehrere Dieselmotorisierungen mit einem Mild-Hybrid-System auf die Straße schickt, werden jetzt auch die ersten Benzin-Aggregate auf das 48-V-Bordnetz mit Mild-Hybrid-Technik umgestellt. Die zunächst für das Flaggschiff-SUV Volvo XC90 angebotenen Varianten bilden dabei nur den Anfang, weitere Modelle und Motorisierungen folgen. Damit ist ab Anfang 2020 die komplette Volvo-XC90-Baureihe elektrifiziert.

Titel-Bild zur News: Volvo XC90 als Mild-Hybrid Benziner B5 und B6

Volvo XC90 als Mild-Hybrid Benziner B5 und B6 Zoom

Wie bei den elektrisch unterstützten Dieselvarianten, die für den Volvo XC60 und den Volvo XC90 erhältlich sind, umfasst auch das Mild-Hybrid-System für die Benziner einen integrierten Startergenerator (ISG), ein 48-V-Bordnetz und ein Bremsenergie-Rückgewinnungs-System.

Der ISG wandelt die beim Bremsen entstehende kinetische Energie in elektrische Energie um. Diese wird im Akku gespeichert und unterstützt den Verbrennungsmotor etwa beim Anfahren und Beschleunigen. Alle Mild-Hybride sind zudem mit einem Automatikgetriebe mit Shift-by-Wire-Technik ausgestattet, was Schaltkomfort und -geschwindigkeit verbessern soll.

Beim Volvo XC90 wird das Mild-Hybrid-System künftig für die beiden Benziner T5 AWD und T6 AWD angeboten, deren Bezeichnung entsprechend der neuen Nomenklatur in B5 Mild-Hybrid Benzin AWD beziehungsweise B6 Mild-Hybrid Benzin AWD geändert wird. Die Gleichung "B statt T" geht aber nicht auf, da auch die Mild-Hybrid-Diesel mit "B" gekennzeichnet sind.

Wie auch immer: Als erstes Volvo-Modell verfügt das SUV-Flaggschiff damit gleich über vier elektrifizierte Varianten: Neben den beiden Neuzugängen und dem 235 PS starken B5 Mild-Hybrid Diesel AWD steht auch ein T8 Twin Engine AWD mit Plug-in-Hybrid Antrieb zur Verfügung. Die an der Steckdose aufladbare Top-Motorisierung entwickelt eine Systemleistung von 288 kW (390 PS).

Die Produktion des B5 Mild-Hybrid Benzin AWD startet im November dieses Jahres, der B6 Mild-Hybrid Benzin AWD folgt Mitte Februar 2020. Bestellbar sind beide Modelle schon jetzt. Die Preise in der Übersicht auf Motor1.com.

Die neuesten Volvo-Modelle:
Volvo XC40: Reine Elektro-Version debütiert noch 2019
Neuer Volvo V60 Cross Country (2019) im Test

Neueste Kommentare