• 08.07.2022 12:14

  • von Manuel Lehbrink

Toyota Highlander (2023) rollt aufgefrischt ins neue Modelljahr

Toyota hat den Highlander einer minimalen Überarbeitung unterzogen und schickt das große SUV vor allem vernetzter ins neue Modelljahr 2023 - Alle Infos

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Im Mai 2020 stellte Toyota den Highlander für den europäischen Markt vor, wo er derzeit das größte SUV-Modell der Marke ist. Und dort startet er nun in das neue Modelljahr 2023, das neue Technik und neue Individualisierungsoptionen mit sich bringt. Der Highlander kann ab sofort bestellt werden, die ersten Auslieferungen werden voraussichtlich im vierten Quartal des Jahres beginnen und die Preise beginnen derzeit bei 54.950 Euro.

Titel-Bild zur News: Toyota Highlander (2023)

Toyota Highlander (2023) Zoom

Das wichtiges Update für den Highlander ist wohl die Einführung eines 12,3-Zoll-Bildschirms für das Infotainment-System. Die Technik bietet jetzt zusätzliche Funktionen wie Cloud-basierte Navigation mit Echtzeit-Verkehrsdaten, Over-the-Air-Software-Updates, 3D-Stadtpläne, Standortinformationen zu Radarkontrollen und vieles mehr.

Ebenfalls neu für das Modelljahr ist das digitale Kombiinstrument, das ebenfalls 12,3 Zoll in der Diagonalen misst und jetzt in einem neuen Design daherkommt. Der neue Look erzeugt einen dreidimensionalen Effekt und ist in vier verschiedenen Designthemen anpassbar.

Neue Lackierung, neue Sitze und kabelloser Ladepad

Alle 2023er Highlander-Modelle sind jetzt außerdem serienmäßig mit einem kabellosen Ladepad ausgestattet. Apple CarPlay ist kabellos, während die Verbindung mit Android Auto über ein Kabel möglich ist. Außerdem können Sie den Toyota aus der Ferne ver- und entriegeln und die Warnblinkanlage aktivieren.


Fotostrecke: Toyota Highlander (2023) rollt aufgefrischt ins neue Modelljahr

Die neue Metallic-Lackierung "Cypress Green" (auf den Bildern zu sehen) ist ebenfalls neu für den Siebensitzer. Der Farbton bildet laut Hersteller dabei einen Kontrast zu den schwarz glänzenden 20-Zoll-Leichtmetallfelgen. Im flexibel anpassbaren Interieur gibt es neue in Beige und Ocker gehaltene Ledersitze.

Mehr von hochbeinigen Toyota-Modellen:

Der Toyota RAV4 (2023) bekommt eine dezente Überarbeitung

Beim Antrieb bleibt hierzulande alles wie gehabt. Der Highlander kann nur mit einem Hybridsystem bestellt werden, das einen 2,5-Liter-Atkinson-Zyklus-Benzinmotor verwendet, der von den vorderen und hinteren Elektromotoren unterstützt wird.

Die Leistung des Systems wird mit 248 PS angegeben, die CO2-Emissionen liegen bei 149 Gramm pro Kilometer. Laut Toyota stellen diese Werte das beste Verhältnis zwischen Leistung und CO2-Emissionen in diesem Segment dar. Allradantrieb ist serienmäßig, geschaltet wird stufenlos.

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt