Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Technik erklärt: Audis neues MHEV plus-Hybridsystem im Detail
MHEV plus heißt die nächste Generation der Hybridisierung bei Audi - Wir erklären, was es damit auf sich hat und wie die Technik funktioniert
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Hybride werden ja gern als Brückentechnologie (wenn man es positiv sieht) oder auch Krücke zur echten Elektromobilität gesehen. Dabei bieten moderne Hybride doch eigentlich viele Vorteile. Dabei kombinieren zum Beispiel Plug-in-Modelle das Beste aus beiden Welten und wiegen so die Nachteile beider Konzepte gegeneinander auf.

© Motor1.com Deutschland
Audi Q5 (2024) Zoom
Vollhybride oder auch mild hybridisierte Motoren müssen nicht kostenpflichtig geladen werden, sondern nutzen Energie, die sonst sinnlos in die Umwelt entweicht. Audi hat nun sein neues System MHEV plus vorgestellt, das aus dem Mildhybrid (elektrische Unterstützung des Verbrenners) bei Bedarf sogar einen Vollhybriden (kurzzeitiges vollelektrisches Fahren) macht. Die gleiche Technik kommt später natürlich auch den Konzernschwestern von Volkswagen, Skoda und Seat/Cupra zugute.
Dabei soll die weiterentwickelte Mild-Hybrid-Technologie von Audi, die mit den neuen A5- und Q5-Modellen auf Basis der Premium Platform Combustion (PPC) auf den Markt kam, nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch das Fahrerlebnis verbessern. Das MHEV plus-System kombiniert eine 48-Volt-Batterie, einen Triebstranggenerator (TSG) und einen Riemenstartergenerator (RSG), um den Verbrennungsmotor zu unterstützen, CO₂-Emissionen zu senken und die Agilität der Fahrzeuge zu erhöhen.
Besonders bemerkenswert ist, dass der TSG dem Fahrzeug rein elektrische Fahranteile ermöglicht und den Verbrennungsmotor entlastet. Damit wird der Audi zum Teilzeit-Vollhybriden!
Zusatzpower hilft
Das Herzstück des MHEV plus-Systems ist der Triebstranggenerator, der als elektrisches Antriebsmodul direkt an der Ausgangswelle des Getriebes verbaut ist. Mit einer elektrischen Leistung von bis zu 18 kW (24 PS) und einem maximalen Drehmoment von 230 Nm sorgt der TSG für eine unmittelbare Unterstützung des Verbrenners, insbesondere beim Anfahren. Diese Leistung ermöglicht es, das Fahrzeug in vielen Fahrsituationen effizienter zu bewegen.
Der TSG arbeitet bis zu einer Geschwindigkeit von 140 km/h, bevor er sich über eine Klauenkupplung vom Antriebstrang abkoppelt. Zudem trägt der TSG zur Rekuperation bei und gewinnt bis zu 25 kW Energie zurück, wenn das Fahrzeug bremst oder verzögert, was den Kraftstoffverbrauch weiter reduziert.

© Audi
Audi 2025 MHEV plus Hybridsystem Zoom
Die Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP) des MHEV plus-Systems hat eine Kapazität von 1,7 kWh. Diese Batterie speichert die durch Rekuperation zurückgewonnene Energie und versorgt das System mit zusätzlicher Leistung, wenn es benötigt wird. Ein Wasserkühlkreislauf sorgt dafür, dass die Batterie unter optimalen Bedingungen arbeitet und ihre maximale Leistung auch bei unterschiedlichen Temperaturen beibehalten wird. Durch die kleine Batteriegröße ist das Mehrgewicht im Gegensatz zum Plug-in-System vernachlässigbar.
Mehr Komfort, weniger Verbrauch
Im praktischen Einsatz ermöglicht das MHEV plus-System neben einer verbesserten Effizienz auch einen deutlichen Komfortgewinn. Der Riemenstartergenerator (RSG) sorgt für einen leisen und schnellen Start des Motors und hilft dabei, Energie für die Batterie zu liefern. Das System unterstützt auch das sogenannte "elektrische Segeln", bei dem das Fahrzeug ohne Motorunterstützung weiterrollt, und das emissionsfreie Fahren beim langsamen Rangieren oder Einparken.

© Audi
Audi 2025 MHEV plus Hybridsystem Zoom
Die Kombination aus TSG, RSG und der 48-Volt-Batterie bietet eine beeindruckende Effizienzsteigerung. Beim 2.0 TDI im Audi A5 mit Front- oder Quattro-Antrieb sind Einsparungen von bis zu 10 g CO2 pro Kilometer und 0,38 l Kraftstoff pro 100 km möglich. Das 3.0 TFSI-Modell im Audi Q5 erreicht sogar bis zu 17 g CO2 pro Kilometer und 0,74 l weniger Verbrauch pro 100 km, was die Umweltauswirkungen des Fahrzeugs spürbar reduziert. Aus Herstellersicht noch wichtiger: Weniger CO2 bedeutet auch weniger EU-Strafzahlungen.
Anfahrschwäche adé?
Das MHEV plus-System verbessert nicht nur die Kraftstoffeffizienz und CO2₂-Bilanz der Fahrzeuge, sondern auch die Fahrdynamik. Die präzise Steuerung der elektrischen Zusatzleistung sorgt für ein spontanes und agiles Ansprechverhalten, insbesondere beim Anfahren und in Stop-and-Go-Verkehr. Bislang ja nicht die Stärke der Motoren aus dem Volkswagenkonzern... Audi setzt dabei auf eine ausgeklügelte Betriebsstrategie, die je nach Fahrmodus (D oder S) die optimale Balance zwischen Leistung und Rekuperation erzielt.

© Audi
Audi 2025 MHEV plus Hybridsystem Zoom
Mit der Einführung der MHEV plus-Technologie versucht Audi, die Flottenverbräuche weiter zu denken, da diese Motoren im Gegensatz zu den in dieser Hinsicht deutlich wirkungsvolleren Plug-in-Hybriden durch ihren hohen Verkaufsanteil dennoch eine deutliche Senkung bewirken werden. Dass dies durch weniger Verbrauch und mehr Komfort auch dem einzelnen Kunden entgegenkommt, ist natürlich ein schöner Bonus.
Mehr Technik:
Cummins hat einen Turbolader für Wasserstoff-Motoren entwickelt
Neues Hybridsystem von Subaru bietet beeindruckende Reichweite
Quelle: Audi


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar