• 16.04.2025 12:31

  • von Stefan Leichsenring

Subaru Trailseekr: Die Subaru-Version des Toyota C-HR+?

Auf der NYIAS will Subaru ein neues Modell für elektrische Abenteuer vorstellen - Möglicherweise handelt es sich um einen "umgelabelten" Toyota

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Mit einem Bild vom Heck hat Subaru ein neues Elektromodell angekündigt. Es heißt Trailseekr und wird auf der New York International Auto Show vorgestellt. Die Messe findet von 16. bis 27 April statt, die Enthüllung könnte also bereits morgen erfolgen.

Titel-Bild zur News:

Toyota C-HR+ mit Subaru Logo (Collage) Zoom

Die Pressemeldung gibt nicht mehr her als diese Fakten, auch das Teaserbild verrät kaum mehr als den Namen des Modells. Der Staub auf der Karosserie, die dünenartige Umgebung und die Erwähnung von Abenteuern legen nahe, dass es um ein offroadfähiges Modell geht. Das passt zur Allradmarke Subaru.

"Get ready to meet your newest adventure-ready sidekick from Subaru: the all-new 2026 Subaru Trailseeker EV SUV. See it in person at the 2025 New York International Auto Show, coming soon." (Pressemeldung von Subaru)

Bisher hat Subaru nur ein einziges Elektromodell auf dem Markt, den Solterra. Das Mittelklasse-SUV basiert auf dem Toyota bZ4X. So liegt es nahe, dass auch das neue Modell Toyota-Technik besitzt. Und da fällt einem der C-HR+ ein, den die größte japanische Marke im März vorgestellt hat.

Das steil abfallende Heck, das auf dem Teaserbild zu sehen ist, und die Plastikschürze darunter passen zu einer Subaru-Version des C-HR+. Wenn der Subaru Trailseekr tatsächlich eine Badge-Engineering-Version des C-HR+ ist, bekäme Subaru damit ein etwa 4,52 Meter langes, coupéhaftes Modell, das sich unter dem 4,69 Meter langen Solterra einordnen würde. Toyota hat zwei Fronttriebler und einen Allradler angekündigt; Subaru könnte sich (wie beim Solterra) auf den Allradler beschränken.

Toyota hat mit dem Urban Cruiser noch ein weiteres neues Elektro-Modell im Köcher; hier hat allerdings Suzuki die Plattform entwickelt - der soeben angetestete Suzuki eVitara basiert darauf. Dennoch, es wäre denkbar, dass der Trailseekr eine Subaru-Version von Urban Cruiser und eVitara ist - warten wir es ab.

Neben dem Trailseekr könnte auch noch eine neue Version des Solterra anstehen. Denn der Toyota bZ4X startet in der neuen Version, die deutlich verbessert wurde. Wenn Subaru dem Solterra ebenfalls mit dem stärkeren Allradantrieb und dem neuen Akku ausrüstet, würde der Wagen statt 160 stattliche 252 kW bieten und die Batteriekapazität von 71 auf 73 kWh wachsen.

Im Mai 2024 hieß es, dass Subaru zusammen mit Toyota drei neue Elektro-SUVs bis 2026 auf den Markt bringen wolle. Das berichtete damals Automotive News unter Berufung auf Subaru-Chef Atsushi Osaki. Das legt nahe, dass es sich beim Trailseekr wirklich um eine Subaru-Version des C-HR+ handelt. Vielleicht wissen wir schon morgen Genaueres.

Unter dem Strich

Subaru teasert ein neues Elektromodell an, das Trailseekr heißen wird und offenbar für Offroad-Abenteuer brauchbar ist. Da Subaru bei seinen geplanten, neuen Elektromodellen mit Toyota kooperieren will und der Subaru Solterra auf dem Toyota bZ4X basiert, liegt es nahe, dass der Trailseekr eine Badge-Engineering-Version des C-HR+ ist. Näheres erfahren wir wohl schon morgen, denn dann beginnt die Automesse in New York, und da soll der Subaru-Neuling vorgestellt werden.

Quelle: Subaru, Automotive News (Paywall) via InsideEVs.com

Mehr zu Subaru:

Subaru senkt die Preise für den Solterra massiv

Subaru will bis 2026 vier neue Elektro-SUVs auf den Markt bringen

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!
Anzeige

Folge uns auf Twitter