• 16.01.2025 17:59

  • von Alberto Carmone

Subaru: Die Neuheiten für 2025 im Überblick

Subaru wird den Solterra bis 2025 aktualisieren und zwei neue Hybridmotoren für den Crosstrek und den Forester einführen, die das Eco-Label tragen werden

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Subaru engagiert sich zunehmend für die Elektrifizierung. Für das Jahr 2025 sind für einen Teil der Produktpalette umfangreiche Aktualisierungen geplant, wobei der Schwerpunkt auf dem elektrischen Solterra und den Hybrid-SUVs Crosstrek und Forester liegt.

Titel-Bild zur News: Subaru

Subaru stellt seine Autos für 2025 vor Zoom

Die beiden letztgenannten Modelle sollen sogar einen komplett neuen Hybridantrieb erhalten, der eine noch höhere Effizienz verspricht. Natürlich werden diese SUVs auch weiterhin einen Boxermotor besitzen und das hoch angesehene Eco-Label der DGT tragen.

urlvgd#title:|blank:no|href:|nofollow:no#urlvgdSubaru Solterra

Der erste Elektro-SUV von Subaru wird ein technologie- und preisorientiertes Update erhalten. Das äußere Erscheinungsbild des Solterra bleibt unverändert, während der Innenraum mit einem neu gestalteten Lenkrad, einem verbesserten Heizsystem, Schaltwippen mit One-Pedal-Funktion und einem achtfach elektrisch verstellbaren Fahrersitz aufgefrischt wurde.

Der Antriebsstrang besteht weiterhin aus zwei Motoren mit insgesamt 218 PS und einer 71,4 kWh-Batterie, die eine Reichweite von 450 km ermöglicht. Das Subaru Safety Sense 3-Paket erweitert die Fahrerassistenzsysteme um ein fortschrittlicheres Radar und Funktionen wie den Notlenkassistenten und den Querverkehrswarner.

Momentan beginnen die Preise für den Solterra laut offiziellem Konfigurator bei 49.900 Euro.

Modell: Subaru Solterra
Karosserieform: D-Segment SUV
Antriebe: Elektrisch
Einführung: Jetzt im Verkauf
Preisgestaltung: Ab 49.900 Euro

urlvgd#title:|blank:no|href:|nofollow:no#urlvgdSubaru Crosstrek

Der Crosstrek mit dem neuen Hybrid-Antriebsstrang wird im Laufe diesen Jahres erscheinen. Dieser Antriebsstrang besteht aus einem 2,5 Boxer-Benzinmotor und zwei elektrischen Einheiten (eine für den Antrieb und einen Generator). Die kombinierte Leistung ist noch nicht bekannt.

Laut Subaru wird der Crosstrek 2.5 Hybrid dank eines größeren Kraftstofftanks mit 63 Litern Fassungsvermögen und einer um 20 Prozent höheren Effizienz eine theoretische Reichweite von über 1.000 km (im WLTP-Zyklus) bieten. Die zugehörige Batterie ist eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 1,1 kWh.

Modell: Subaru Crosstrek
Karosserieform: C-Segment SUV
Antriebe: Hybrid
Markteinführung: Zweite Hälfte des Jahres 2025
Preisgestaltung: k.A.

urlvgd#title:|blank:no|href:|nofollow:no#urlvgdSubaru Forester

Der gleiche Antriebsstrang wie im Crosstrek soll auch im Forester zum Einsatz kommen. Diese neue Variante soll ebenfalls in der zweiten Jahreshälfte kommen und verspricht mehr Effizienz und Reichweite als das aktuelle Hybridsystem mit 136 PS.

Modell: Subaru Forester
Karosserieform: D-Segment SUV
Antriebe: Hybrid
Markteinführung: Zweite Hälfte des Jahres 2025
Preisgestaltung: k.A.

Mehr Neuheiten 2025:

Opel: Die Neuheiten 2025 im Überblick

Skoda: Die Neuheiten für 2025 im Überblick

Neueste Kommentare