Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Polizei in NRW ordert 400 Ford Tourneo Custom (2024)
In NRW kommt der Ford Tourneo Custom (2024) ab Ende 2025 als Streifenwagen für die Polizei zum Einsatz - Unser Rendering zeigt das Aussehen
(Motorsport-Total.com/Motor1) - In Nordrhein-Westfalens Innenministerium bleibt man ein wenig lokalpatriotisch. Auch wenn der Ford-Konzern den Standort Köln entschlacken will, setzt das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands weiter auf seinen lokalen Autobauer.

© Motor1.com
Ford Tourneo Custom als neuer Streifenwagen für Polizei Nordrhein-Westfalen Zoom
Und wenn ich mal aus der Anekdotenkiste plaudern darf. Auch in den 1990er Jahren fuhren hier reichlich Sierras, Scorpios und Transits in grün-weißer Rennleitungslackierung umher. Aber zurück ins Jahr 2024: denn jetzt orderte das Innenministerium des Landes 400 neue Ford Tourneo Custom mit 125 kW (170 PS) aus einem EcoBlue-Dieselmotor. Ebenfalls mit an Bord Allradantrieb und 8-Gang-Automatik-Getriebe.
Die nordrheinwestfälische Polizei hat die 5-sitzige Variante des Tourneo Custom, der Pkw-Version des Transit Custom, für den Dienst auserkoren. In bis zu 2.669 Litern Laderaum findet hier die polizeispezifische Ausrüstung ausreichend Platz.
Fotostrecke: Ford Tourneo Custom als neuer Streifenwagen für Polizei Nordrhein-Westfalen
Ein "Ford Pro Vehicle Integration System" genanntes Feature sorgt für die Integration und Steuerung polizeispezifischer Funktionen, wie beispielsweise des Blaulichts und des Horns. Diese können jetzt über den Touchscreen des 13-Zoll-Infotainmentsystems bedient werden und bedürfen keiner Extraplatzierung. Hierbei soll es sich laut Ford um die erste digitale Lösung ihrer Art handeln.
Möglich macht die Anbindung ein Schnittstellenmodul, das den mehr als 200 spezialisierten und lizenzierten Umbau-Unternehmen einen direkten Zugang zum Bordnetz des Fahrzeugs bietet. Hierdurch soll die Integration und Bedienung zusätzlicher Features deutlich vereinfacht werden.
"Unsere neuen Ford Tourneo Custom-Modelle bieten den Einsatzkräften nicht nur viel Platz und viel Komfort, sondern auch umfassende Fahrsicherheits- und Assistenzsysteme sowie ein überaus sportliches Fahrverhalten für ein Fahrzeug in seiner Klasse", so Claudia Vogt, Direktorin Ford Pro für Deutschland, Österreich und Schweiz.

© Motor1.com
Ford S-Max der Polizei in Nordrhein-Westfalen Zoom
Sie warnt etwaige Gesetzesbrecher zudem schon einmal vor: "Damit werden sich die Streifenpolizisten nicht leicht abhängen lassen." Seit 2019 hat die Polizei-NRW bereits mehr als 1.200 Ford S-Max angesammelt und fährt mit diesen auf Streife. Der praktische Sportvan wurde allerdings schon vor fast zwei Jahren eingestellt. Demnach musste Ersatz her.
"Die Arbeit als Polizistin oder Polizist ist eine der anspruchsvollsten Berufe in unserer Gesellschaft. Deswegen investieren wir jedes Jahr viel Geld in eine sinnvolle und professionelle Ausstattung. Dazu gehört natürlich auch der passende Streifenwagen. Als rollender Arbeitsplatz muss dieser funktional, geräumig und den hohen Ansprüchen an den Beruf gerecht werden", so Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul, der genau dieses Potenzial als "Allrounder" im Ford Tourneo Custom sieht.
Mehr zu Polizeieinsatzfahrzeugen:
Kraft-Cop: Polizei-M2 mit 560 PS debütiert auf Essen Motor Show
Diese Polizei hat 50 VW Golf 8 GTI bekommen
Wie die Fahrzeuge in etwa aussehen werden, sehen Sie oben in unserem Rendering mit der NRW-spezifischen Polizeilackierung und der Blaulichteinrichtung auf dem Dach. Denn die ersten Tourneo Custom für den Polizeieinsatz wird Ford erst im vierten Quartal 2025 ausliefern. Folglich existieren noch keine Bilder.
Anfang 2026 sollen dann die insgesamt angesprochenen 400 neuen Fahrzeuge auf NRWs Straßen im Einsatz sein. Doch das nordrheinwestfälische Innenministerium setzt nicht ausschließlich auf Ford: ebenfalls in einer Allrounder-Funktion zum Einsatz kommen Mercedes Vito und eVito.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar