Neuer Lancia Gamma wird auch mit Verbrenner kommen
Lancia hat verkündet, dass der neue Gamma ab 2026 nicht nur als vollelektrisches Modell kommt, sondern auch mit Hybridversionen ausgestattet wird
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Lancia kehrt zurück. Und wenn es nach der Marke geht natürlich "stärker, nachhaltiger und italienischer" denn je. Der umgemodelte neue Lancia Ypsilon (eigentlich nur ein schickerer Opel Corsa oder Peugeot 208) war der Auftakt. Ab 2026 soll im süditalienischen Melfi dann auch die Neuinterpretation des Gamma vom Band laufen. Vollelektrisch. Aber nicht nur, denn das Flaggschiff wird auch mit Verbrenner kommen. Aber von vorne ...

© Motor1.com Deutschland
Der neue Lancia Gamma Zoom
Die Wiederbelebung von Lancia begann 2023 mit einem neuen Markenauftritt, der das Beste der Vergangenheit mit einer klaren Vision für die Zukunft verbinden soll. Der Startschuss fiel mit dem Lancia Ypsilon, der 2024 zunächst in Italien eingeführt wurde. Auch dieser Kleinwagen ist sowohl mit Hybrid- als auch mit Elektroantrieb verfügbar ist. Bereits über 11.000 Käuferinnen und Käufer haben sich laut Hersteller von seinem Charme überzeugen lassen.
Ab 2025 wird dann die Rückkehr nach Deutschland ein neues Kapitel aufschlagen. Mit 25 Standorten, vor allem in urbanen Zentren, will die Marke so klare Ambitionen zeigen, den Premiumsektor in Europa zu erobern. Auch Motorsportfans kommen auf ihre Kosten: Der Ypsilon Rally 4 HF knüpft an Lancias legendäre Rallye-Historie an und bringt die Marke zurück auf die Rennstrecke.
Ab 2026 wird dann der Lancia Gamma im Werk Melfi produziert. Gemeinsam mit Modellen wie dem DS N°8, dem neuen DS 7 und dem Jeep Compass. Der Gamma basiert wir seine Geschwister auf der STLA Medium-Plattform und wird als Elektro- als auch Hybridversion erhältlich sein - eine Marktanpassung, die laut Napolitano das Verkaufsvolumen gegenüber einem rein elektrischen Modell verdreifachen könnte.
Heißt: Rechnen Sie mit dem 136 PS starken 48-Volt-Mildhybrid bestehend aus dem 1,2-Liter-Dreizylinder und eine elektrifizierten 6-Gang-DSG. Außerdem könnte ein PHEV-Modell kommen. Mit 1,6-Liter-Vierzylinder, 195 PS, 7-Gang-DSG, 17,9 kWh-Akku, und rund 90 km E-Reichweite.
Parallel wird über den neuen Lancia Delta spekuliert, dessen Markteinführung für 2028 oder 2029 erwartet wird. Inspiriert vom Pu+Ra HPE-Konzept soll der Delta "muskulöse Formen und vertikale Linien" erhalten. Die Plattformfrage ist hier noch offen: STLA Medium oder STLA Small?
Neben Gamma und Delta ist die Zukunft von Lancia offen. Der aktuelle Plan von Stellantis reicht bis 2030, darüber hinaus sind Modelle und Standorte noch Spekulation. Denkbar wäre ein neues Flaggschiff auf Basis der STLA Large-Plattform.
Mehr von Lancia:
Lancia: Die Neuheiten für 2025 im Überblick
Lancia Gamma (2025): Hier ist das erste offizielle Foto


Neueste Kommentare