• 19.09.2022 11:32

  • von Adrian Padeanu, Übersetzung: Roland Hildebrandt

Nächster Skoda Kodiaq erstmals als Test-Mule gesichtet

Unsere Erlkönigjäger sind auf den Skoda Kodiaq der zweiten Generation gestoßen, der die Karosserie des aktuellen SUVs trägt

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Das hätten wir nicht gedacht: Schon seit Frühjahr 2017 ist der Skoda Kodiaq auf dem Markt. Im April wurde das Facelift des beliebten SUVs vorgestellt. Doch inzwischen arbeitet das Unternehmen bereits am Modell der zweiten Generation. Allerdings sehr diskret, wie frische Erlkönigbilder jetzt zeigen.

Titel-Bild zur News:

2024 Skoda Kodiaq als Erlkönig Zoom

Der kommende Kodiaq steckt noch in den Kinderschuhen, denn es handelt sich bei dem Prototypen um einen frühen Testwagen mit der aktuellen Karosserie. Die 20-Zoll-Räder, die roten Bremssättel und die doppelten Auspuffendrohre lassen darauf schließen, dass er auf dem aktuellen Kodiaq RS basiert.

Ein neuer Kodiaq ergibt allerdings durchaus Sinn, da VW den nächsten Tiguan auf gleicher MQB-Plattform bereits im fortgeschrittenen Stadium erprobt. Womöglich wird der Kodiaq in Zukunft alleine die Rolle des Siebensitzers übernehmen, falls VW keinen Tiguan Allspace mehr anbietet.

Der Kodiaq der nächsten Generation wurde bei Zugtests mit Anhänger erwischt, wobei die Motorhaube in einer anderen Farbe lackiert war als der Rest der Verkleidung. Außerdem schien er an der Hinterachse etwas tiefer zu sitzen als an der Vorderachse, aber das Fahrzeug selbst schien größtenteils eine Standardausgabe zu sein.


Fotostrecke: Nächster Skoda Kodiaq erstmals als Test-Mule gesichtet

Zuvor hatte Skoda erklärt, dass ein Plug-in-Hybrid nur für den Octavia und den Superb Sinn macht, da die elektrifizierten Antriebe bei Flottenkäufern beliebt sind. Das könnte bedeuten, dass ein Kodiaq PHEV für das neue Modell nicht in Frage kommt.

Da es sich um ein frühes Erprobungsfahrzeug handelt, wird die offizielle Vorstellung wohl noch mindestens ein Jahr auf sich warten lassen. Wenn der Kodiaq 2024 dann endlich kommt, dürfte er wie bereits erwähnt einiges mit der nächsten Generation des Volkswagen Tiguan gemeinsam haben.

Mehr von Skoda:

Skoda Fabia Combi läuft im November 2022 aus (Update)
Skoda Garde (1981-84): Kennen Sie den noch?

Sein schickeres Geschwisterchen wird schon früher auf den Markt kommen, denn die jüngsten Erlkönigfotos zeigen Prototypen mit der kompletten Serienkarosserie. Es wird erwartet, dass das Duo mit der letzten Generation der VAG-Verbrennungsmotoren ausgestattet sein wird, die entwickelt wurden, um die in einigen Jahren geltenden Euro 7-Vorschriften zu erfüllen.

An anderer Stelle wird der Automobilhersteller aus Mlada Boleslav seine Crossover-Produktpalette noch in diesem Jahrzehnt um ein weiteres SUV-Modell neben dem Enyaq erweitern. Es wurde kürzlich als Concept Vision 7S vorgestellt und wird neben einem Stadtauto und einem weiteren Modell eines der drei bis 2030 geplanten Elektrofahrzeuge sein.

Quelle: Automedia

Neueste Kommentare