Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Nächster BMW 5er für 2023 zeigt erstmals seinen Innenraum
Die kommende 5er-Reihe hört intern auf den Code G60 und kommt wohl Anfang 2023 auf den Markt: Jetzt gibt es erste Bilder des Cockpits
(Motorsport-Total.com/Motor1) - BMW entwickelt derzeit unter dem internen Code G60 die nächste Generation der 5er-Reihe. Bereits im Juli dieses Jahres haben wir Prototypen gesehen, die von Erlkönigfotografen eingefangen wurden, aber dies ist das erste Mal, dass der Innenraum aus der Nähe fotografiert wurde. Der G60 ist zudem der erste 5er mit einem rein elektrischen Ableger, der vermutlich BMW i5 heißen wird.

© Motor1.com Deutschland
BMW i5 Innenraum in Erlkönig erwischt Zoom
Das erste, was Ihnen auffallen wird, sind die beiden Bildschirme, die das Armaturenbrett krönen. Die Bildschirme für das digitale Kombiinstrument und das Infotainmentsystem sind unter einem gewölbten Glas miteinander verbunden, ähnlich wie beim unmittelbaren 5er-Konkurrenten, der Mercedes E-Klasse. Fest steht: Der G60 folgt dem Display-Trend von i4 und iX (siehe Bilder unten).
Was das etwas klobige Lenkrad betrifft, so zeigt ein genauerer Blick auf die Bilder, dass es sich um Soft-Touch-Tasten handelt, die die physischen Tasten des aktuellen Modells zu ersetzen scheinen. Ob das etwas ist, das man in einem 5er haben möchte, bleibt abzuwarten, aber wir halten uns mit einem Urteil zurück.
Eine weitere Besonderheit ist der Schalthebel, der in dem gesichteten Testfahrzeug zu einem einfachen Schalter geschrumpft ist. Dies ist ähnlich wie beim BMW iX, sodass wir nicht sagen können, dass wir von dieser Entwicklung überrascht sind.
Äußerlich zeigt der gesichtete 5er-Prototyp, dass BMW bei seinem meistverkauften Modell auf Nummer sicher geht. Riesige vertikale Nieren fehlen hier, obwohl wir einige Änderungen in Bezug auf Form und Größe erwarten. Auch die Scheinwerfer scheinen schmaler zu sein als bisher, was eine Abkehr vom zweigeteilten Styling der kommenden größeren 7er- und i7-Limousinen bedeutet.
Mehr aus der BMW-Modellzukunft:
BMW XM: Erster Teaser des 700 PS starken Hybrid-Super-SUV
Dieser sportliche Erlkönig kündigt den BMW X1 M35i an
Die nächste Generation des BMW 5er wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres als Modelljahr 2023 debütieren. Er basiert auf der CLAR-Plattform von BMW und wird in drei Varianten erhältlich sein: als Verbrenner, Plug-in-Hybrid und als Elektroauto. Ein noch schärferer BMW i5 M ist ebenfalls in Arbeit, Gerüchten zufolge mit drei Elektromotoren, die eine Gesamtleistung von 750 PS produzieren.
Quelle: CarPix


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar