• 14.07.2019 10:02

  • von Stefan Leichsenring

Mitsubishi ASX Facelift (2019): Künftig auch wieder mit Allradantrieb erhältlich

Mitsubishi veröffentlicht Neues zum ASX Facelift. Das Kompakt-SUV erhält (neben der neuen Optik) einen stärkeren Motor und optional einen Allradantrieb

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der ASX ist mit 1,36 Millionen Stück weltweit nach dem Outlander und dem L200 die Nummer drei im Fahrzeugabsatz von Mitsubishi. In Deutschland ist das Kompakt-SUV ebenfalls die Nummer drei, hier liegen aber der Kleinwagen Space Star und das neuere SUV Eclipse Cross vorne. Im September 2019 geht der ASX mit umfangreichen Verbesserungen an den Start. Erstmals gezeigt wurde das Facelift auf dem Genfer Salon 2019, jetzt folgen die Details.

Titel-Bild zur News:

Mitsubishi ASX Facelift (2020) Zoom

Die Neuerungen beim ASX in der Übersicht:

o eine neue Frontpartie, neue Stoßfänger vorn und hinten
o eine neue LED-Beleuchtung an Front und Heck
o neue Farben, Designakzente und Felgen
o ein überarbeitetes Cockpit mit größerem 8-Zoll-Display
o ein neues Infotainmentsystem
o ein 2,0-Liter-Benziner mit 150 PS statt des 1,6-Liter-Benziner mit 117 PS
o optional Allradantrieb
o optional mit CVT-Automatik

Zum Modelljahr 2020 bekommt der ASX eine völlig neue Front im neuesten "Dynamic Shield"-Design. Hier die alte und die neue Version im Vergleich (alte Variante mit Nummernschild):

Zur Bildergalerie des Mitsubishi ASX Facelift (2020) auf Motor1.com Deutschland (21 Fotos)

Mit 4,37 Meter bleibt die Länge praktisch unverändert, der Radstand von 2.670 Millimeter ist exakt gleich geblieben. Das Kofferraumvolumen (406 Liter) hat sich minimal verkleinert, bisher waren es 419 Liter. Innen lag der Schwerpunkt auf hochwertigeren Materialien und ergonomischem Feinschliff (Beispiel: die neue Klimaanlagenregelung), zudem gibt es jetzt einen Dachhimmel in Schwarz. Die Mittelkonsole hat nun eine teilweise metallische Oberflächenstruktur und es gibt Softtouch-Kniepads.

Die nächste Generation Mitsubishi ASX bietet zudem eine neue Version des Infotainmentsystems "Smartphone Link Display Audio II" (SDA II). Damit ist nun die Nutzung ausgewählter Smartphone-Apps während der Fahrt möglich. Optional gibt es auch ein TomTom-Navigationsgerät mit Echtzeit-Stauinfos (in Verbindung mit einer App).

Außerdem ersetzt Mitsubishi den 1,6-Liter-Saugbenziner mit 117 PS durch ein größeres und stärkeres Aggregat, das aus dem Outlander bekannt ist. Der 2,0-Liter-Aggregat ("4J11"-Motorenfamilie) leistet 150 PS bei 6.000 U/min und bringt 195 Newtonmeter Drehmoment bei 4.200 U/min. Dieser Motor bleibt der einzige, die Diesel entfielen bereits vor einiger Zeit. Wählen darf man jedoch zwischen einer Fünfgang-Schaltung und einer CVT-Automatik mit sechs (simulierten) Fahrstufen. Nach einer kurzen Pause ist der ASX nun auch wieder als Allradversion zu haben. Diese Version bietet drei Fahrmodi: 2WD, 4WD Auto und 4WD Lock.

Serienmäßig kommt der neue ASX immer mit sieben Airbags sowie Isofix-Kindersitzbefestigungen auf der Rücksitzbank. Auch LED-Scheinwerfer, ein Regensensor sowie eine Klimaanlage und elektrisch beheiz- und verstellbare Außenspiegel gehören zur Grundausstattung. Markteinführung ist im September 2019, die Preise sind noch nicht bekannt. Bisher begannen sie (mit stolzen 3.000 Euro Dauer-Aktionsrabatt) bei 16.890 Euro.

Die ASX-Vorstellung in Genf und das auslaufende Modell im Test:
Gelifteter Mitsubishi ASX (2016) im Test
Die zehn besten Rivalen des VW Tiguan (2018)

Neueste Kommentare